SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(135.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388516

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hilfe! Experten des Infamen... Eine ganz alltägliche Text-Collage

Help! Experts of infamy... An absolutely everyday text collage
[Zeitschriftenartikel]

Kobbé, Ulrich

Abstract

"Der Beitrag bringt Auszüge einer (selbst-)kritischen Reflexion sozialarbeiterischer Betreuungs- und Wohnheimpraxis. Text-Collagen aus therapie- und sozialkritischen Arbeiten der siebziger und achtziger Jahre punktieren Praxiskontext wie -alltag und skandalisieren jene (ausweglose?) Wiederholungssch... mehr

"Der Beitrag bringt Auszüge einer (selbst-)kritischen Reflexion sozialarbeiterischer Betreuungs- und Wohnheimpraxis. Text-Collagen aus therapie- und sozialkritischen Arbeiten der siebziger und achtziger Jahre punktieren Praxiskontext wie -alltag und skandalisieren jene (ausweglose?) Wiederholungsschleife sich modernisiert perpetuierender Hilfe-Praxen ohne Subjekt-, Problem- und Geschichtsbewusstsein." (Autorenreferat)... weniger


"The contribution deals with extracts of a (self-)critical reflection of social worker's practice in social welfare and disabled hostels. Text collages from therapy- and socio-critical papers of the seventies and eighties point out characteristics as well as of the practical context and of the profe... mehr

"The contribution deals with extracts of a (self-)critical reflection of social worker's practice in social welfare and disabled hostels. Text collages from therapy- and socio-critical papers of the seventies and eighties point out characteristics as well as of the practical context and of the professional routines and scandalize that (hopeless?) loop of a modernistically perpetuated assistance practice lacking any awareness of the disabled subjectivity, of its complex of problems, of the history of welfare work and welfare system's criticism." (author' abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Wohnheim; Ethik; Hilfeleistung; Heimerziehung

Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Infamie; Milieutherapie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 73-84

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 34 (2010) 4

Heftthema
Hilfe!

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.