Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Zum Einfluß der Partnerbeziehungen der Eltern auf die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden
The effect of partner relationships between parents on the personality development of adolescents
[research report]
dc.date.accessioned | 2014-05-27T10:19:05Z | |
dc.date.available | 2014-05-27T10:19:05Z | |
dc.date.issued | 1984 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38838 | |
dc.description.abstract | Auf dem Hintergrund der hohen Scheidungsraten in der DDR (1983 kamen auf 100 Eheschließungen 36,6 Scheidungen) wurde in einer Befragung von rund 1.200 Lehrlingen und ihrer Eltern zu klären versucht, inwieweit sich gestörte Partnerschaftsbeziehungen und Ehescheidungen negativ auf die Persönlichkeitsentwicklung der betroffenen Kinder auswirken. Es wird festgestellt: "Familien mit harmonischen elterlichen Partnerbeziehungen üben generell einen deutlichen positiveren erzieherischen Einfluß auf die Leistungsbereitschaft und das Leistungsverhalten sowie auf die Wertorientierung der Lehrlinge aus." Allerdings ließ sich bei Kindern von Geschiedenen keine "negative Fernwirkung" auf die Leistungen in der Berufsausbildung nachweisen. Es wird gefolgert, daß die Vorbereitung der Heranwachsenden auf Partnerschaft in Ehe und Familie ein fester Bestandteil der "kontinuierlichen, systematischen und planmäßigen kommunistischen Erziehung" werden müsse. (psz) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Zum Einfluß der Partnerbeziehungen der Eltern auf die Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden | de |
dc.title.alternative | The effect of partner relationships between parents on the personality development of adolescents | de |
dc.description.review | unbekannt | de |
dc.description.review | unknown | en |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Leipzig | de |
dc.subject.classoz | Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior | en |
dc.subject.classoz | Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit | de |
dc.subject.classoz | Familiensoziologie, Sexualsoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of the Youth, Sociology of Childhood | en |
dc.subject.thesoz | DDR | de |
dc.subject.thesoz | German Democratic Republic (GDR) | en |
dc.subject.thesoz | Auszubildender | de |
dc.subject.thesoz | apprentice | en |
dc.subject.thesoz | Eltern | de |
dc.subject.thesoz | parents | en |
dc.subject.thesoz | Eltern-Kind-Beziehung | de |
dc.subject.thesoz | parent-child relationship | en |
dc.subject.thesoz | Erziehungsstil | de |
dc.subject.thesoz | parenting style | en |
dc.subject.thesoz | Wertorientierung | de |
dc.subject.thesoz | value-orientation | en |
dc.subject.thesoz | Leistungsbewertung | de |
dc.subject.thesoz | performance assessment | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-388389 | |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | true | de |
ssoar.gesis.collection | aDIS | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10040590 | |
internal.identifier.thesoz | 10037155 | |
internal.identifier.thesoz | 10034594 | |
internal.identifier.thesoz | 10041925 | |
internal.identifier.thesoz | 10035762 | |
internal.identifier.thesoz | 10053899 | |
internal.identifier.thesoz | 10036172 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | Forschungsbericht | de |
dc.type.document | research report | en |
dc.source.pageinfo | 42 | de |
internal.identifier.classoz | 10209 | |
internal.identifier.classoz | 10210 | |
internal.identifier.document | 12 | |
dc.contributor.corporateeditor | Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ) | |
internal.identifier.corporateeditor | 568 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | empirisch | de |
dc.subject.methods | empirical | en |
dc.description.pubstatus | unbekannt | de |
dc.description.pubstatus | Unknown | en |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 4 | |
internal.identifier.pubstatus | 4 | |
internal.identifier.review | 4 | |
dc.description.misc | gesis-solis-00146024 | de |
internal.pdf.version | 1.4 | |
internal.pdf.valid | true | |
internal.pdf.wellformed | true | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior -
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood