SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(215.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-388329

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Habitus(-wandel)" im Spiegel von "Krise" und "Bewährung": strukturtheoretische Überlegungen zu einer dokumentarischen Längsschnittforschung

"Habitus(-modification)" reflected by "crisis" and "probation": structure theoretical considerations towards longitudinal analysis by documentary method
[Zeitschriftenartikel]

Kramer, Rolf-Torsten

Abstract

"Der Einsatz von Forschungsmethoden in bisher unerprobten Zugängen und Designs führt nicht selten zu deren kritischer Prüfung und Weiterentwicklung. Auch für den folgenden Beitrag markiert ein derart neuartiger Einsatz der dokumentarischen Methode in der biographischen Längsschnittforschung den Ausg... mehr

"Der Einsatz von Forschungsmethoden in bisher unerprobten Zugängen und Designs führt nicht selten zu deren kritischer Prüfung und Weiterentwicklung. Auch für den folgenden Beitrag markiert ein derart neuartiger Einsatz der dokumentarischen Methode in der biographischen Längsschnittforschung den Ausgangspunkt für weiterführende Überlegungen. Gefragt wird dabei besonders, wie über die bisherigen Überlegungen innerhalb der dokumentarischen Methode hinaus die Transformation von Orientierungsrahmen (bzw. des Habitus) theoretisch zu begründen und empirisch zu erschließen ist. Im Zentrum steht der Versuch, strukturtheoretische Konzepte (Krise und Bewährung) an die praxeologisch-wissenssoziologische Perspektive der Dokumentarischen Methode anzuschließen." (Autorenreferat)... weniger


"Using research methods in yet unexperienced approaches often leads to their critical review as well as to their further development and advancement. Therefore, the following article focuses on the innovative application of the Documentary Method in the field of biographical longitudinal research. B... mehr

"Using research methods in yet unexperienced approaches often leads to their critical review as well as to their further development and advancement. Therefore, the following article focuses on the innovative application of the Documentary Method in the field of biographical longitudinal research. Based on the methodological concept of the Documentary Method, the article asks for a theoretical framework to explain the transformation of orientation frames (German: Orientierungsrahmen) or respectively the transformation of the actors' habitus as well as the empirical analysis of such a transformation. The attempt is to link structural theory approaches to the perspectives the Documentary Method is drawn upon, namely the praxeological sociology as well as the sociology of knowledge." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Habitus; sozialer Wandel; sozialer Status; biographische Methode; Forschungsstand; Forschungsdefizit; Systemtheorie; Struktur; Handlungsorientierung; Bourdieu, P.

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 13-32

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 14 (2013) 1

Heftthema
Rekonstruktive Längsschnittstudien in der Bildungsforschung

ISSN
1438-8324

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.