SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(8.190Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387914

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chinas neue EU-Strategie: Aufbau einer strategischen Achse der Weltpolitik?

[working paper]

Noesselt, Nele

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien

Abstract

Am 2. April 2014 veröffentlichte die chinesische Regierung ihr nunmehr zweites Politik-Papier zu den Beziehungen mit der Europäischen Union (EU). Darin wird eine Roadmap der bilateralen Kooperation für die kommenden fünf bis zehn Jahre entworfen. Im Oktober 2003 hatte die VR China ihr erstes Strateg... view more

Am 2. April 2014 veröffentlichte die chinesische Regierung ihr nunmehr zweites Politik-Papier zu den Beziehungen mit der Europäischen Union (EU). Darin wird eine Roadmap der bilateralen Kooperation für die kommenden fünf bis zehn Jahre entworfen. Im Oktober 2003 hatte die VR China ihr erstes Strategiepapier zu den Beziehungen mit der EU vorgelegt. Offiziell sollte dieses für die kommenden fünf Jahre, also bis 2008, als Orientierungsvorlage gelten. Doch erst im April 2014 wurde eine Aktualisierung und Weiterentwicklung des chinesischen Konzepts veröffentlicht. Das lange Ausbleiben der eigentlich zu erwartenden Neufassung erklärt sich daraus, dass zentrale Forderungen des ersten Strategiepapiers - die Aufhebung des Waffenembargos, die Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft sowie die strikte Einhaltung des Ein-China-Prinzips - aus chinesischer Sicht nicht erfüllt worden waren und damit einer Intensivierung der Partnerschaft mit der EU entgegenstanden. Seit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise 2007/2008 haben sich die Kräftegewichte und Interdependenzen in den sino-europäischen Beziehungen zum Vorteil der chinesischen Seite verschoben. Diese verfügt über umfassende Devisenreserven und ist inzwischen zum wichtigsten Gläubiger der USA avanciert. In Europa ist China verstärkt als Investor aktiv geworden. Der ökonomische Aufstieg der VR China und der damit verbundene Statusgewinn sowie die aus chinesischer Sicht veränderte Rolle und Funktion der EU im Weltgefüge - und nicht die Erfüllung bzw. Nichterfüllung der chinesischen Forderungen von 2003 - haben die Aktualisierung der chinesischen EU-Strategie bedingt. Mit dem neuen Strategiepapier übernimmt die VR China sichtbar die Rolle eines gleichberechtigen Kooperationspartners und aktiven Mitgestalters der Weltpolitik. Das Bündnis mit der EU wird hierbei als eine von mehreren strategischen Achsen der globalen Politik entworfen.... view less

Keywords
China; EU; bilateral relations; international relations; economic relations; foreign policy; political strategy; economic policy; world politics

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
globale Ordnung; strategische Partnerschaft

Document language
German

Publication Year
2014

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Global, 4

ISSN
1862-3581

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.