Endnote export

 

%T Rekonstruktion von interkultureller Handlungskompetenz anhand biographisch-narrativer Interviews mit Auslandskorrespondent/innen und Entwicklungshelfer/innen
%A Schondelmayer, Anne-Christin
%J Zeitschrift für Qualitative Forschung
%N 1/2
%P 173-189
%V 13
%D 2012
%@ 1438-8324
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387465
%X "Die Erforschung des Interkulturellen ist mit der Schwierigkeit konfrontiert, spezifische soziale Phänomene und deren Bedingtheiten im Zusammenhang mit differenten kollektiven Zugehörigkeiten aufzudecken, ohne Differenzen absolut zu setzen und so zu einer Problematisierung von Interkulturalität beizutragen. Bereits die Wahl des Samples, eine Offenheit bezüglich strukturierender Faktoren des sozialen Handelns sowie die jeweils verwendeten Erhebungs- und Auswertungsmethoden tragen dazu bei, welche Dimensionen interkulturellen Handelns sichtbar werden. Mit einem Fokus auf die Praxis sozialen Handelns legt dieser Beitrag das Augenmerk auf die Rekonstruktion von Erfahrungen und Praxen im Umgang mit Differenz. Den Ausführungen liegt eine biographisch-narrative Studie über interkulturelle Handlungskompetenz zugrunde, in der systematisch typische Formen des Handelns, der Reflexion über eigenes Wissen und Handeln und der Wahrnehmung Anderer analysiert wird. Interkulturelle Begegnungen werden dabei als Begegnung zwischen differenten Milieus verstanden, in denen 'Deutungs- und Bedeutungsschemata' irritiert sind bzw. unterschiedliche 'konjunktive Erfahrungsräume' aufeinandertreffen. Eine Analyse des Handelns im Sinne einer Zuschreibung interkultureller Handlungskompetenz wird in dieser Studie hintenangestellt. Dies, und eine Fokussierung auf die Frage nach der Anschlussfähigkeit des Handelns für zukünftige milieuübergreifende Situationen, ermöglicht es, divergente Wissens- und Könnensaspekte der Befragten offenzulegen." (Autorenreferat)
%X "Intercultural research is faced with the challenge of uncovering specific social phenomena and their conditionalities in relation to different collective affiliations without taking them as absolute and thereby contributing to the problematization of interculturality. In fact, the choice of sample selection, openness to social action's structuring factors, as well as data collection and evaluation methodology contribute to which dimensions of intercultural actions are made visible in the first place. By concentrating on the practice of social action, this study places the focus on the reconstruction of experiences and practices in dealing with difference. The discussion is based on a biographical narrative study on intercultural competence. These narratives are used to analyze systematically typical forms of action, the reflection upon individual knowledge and action, as well as the perception of others. In the process, intercultural encounters are understood as encounters between different milieus in which 'interpretation and meaning schemes' are unsettled, or in which different 'conjunctive realms of experience' converge. The analysis of action is followed by an attribution of intercultural competence. That, and a focus on the question of the connectivity of action for future crossmilieus interactions make it possible to reveal the interviewees' divergent knowledge and abilities." (author's abstract)
%C DEU
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info