SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(187.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-387202

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Türkei: Kommunalwahlen als Referendum für Erdoğan: trotz des Wahlsiegs sitzt der türkische Premier nicht so fest im Sattel

[Arbeitspapier]

Aydın , Yaşar

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Am 30. März 2014 fanden in der Türkei landesweit Kommunalwahlen statt, die sowohl von der Regierung als auch von der Opposition zu einem Referendum über Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Regierung hochgespielt wurden. Während der Premier sich als Opfer »dunkler ausländischer Mächte« u... mehr

Am 30. März 2014 fanden in der Türkei landesweit Kommunalwahlen statt, die sowohl von der Regierung als auch von der Opposition zu einem Referendum über Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan und seine Regierung hochgespielt wurden. Während der Premier sich als Opfer »dunkler ausländischer Mächte« und ihrer »inländischen Handlanger« stilisierte und von einem »neuen Unabhängigkeitskrieg« sprach, kaprizierte sich die Opposition fast ausschließlich auf Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung. Trotz Stimmeneinbußen von rund fünf Prozentpunkten ist die AKP aus den Kommunalwahlen als eindeutige Siegerin hervorgegangen. Doch Erdoğan sitzt nicht so fest im Sattel, wie allgemein angenommen wird. Sowohl in der Innen- als auch in der Außenpolitik stehen ihm schwierige Zeiten bevor. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Türkei; Kommunalwahl; Wahlergebnis; Regierungspartei; Opposition; Parteiensystem; Innenpolitik; Außenpolitik; Korruption; Machtkampf

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Adalet ve Kalkinma Partisi (Türkiye); Verhältnis Partei - Staat; Erdoğan, Recep Tayyip

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 24/2014

ISSN
1611-6364

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.