SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(291.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-386717

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Persönliche Bilanzierung der Herausforderungen einer Verwitwung im Zeit- und Geschlechtervergleich

Subjectively perceived challenges of widowhood - gender differences and time effects
[Zeitschriftenartikel]

Höpflinger, Francois
Spahni, Stefanie
Perrig-Chiello, Pasqualina

Abstract

"Bisherige Forschung hat die Verwitwung entweder primär als soziales oder als individuelles Ereignis untersucht, selten jedoch wurden beide Perspektiven verbunden. Zudem ist wenig darüber bekannt, inwiefern bisherige Forschungsergebnisse Perioden- oder Kohorteneffekte wiederspiegeln. In diesem... mehr

"Bisherige Forschung hat die Verwitwung entweder primär als soziales oder als individuelles Ereignis untersucht, selten jedoch wurden beide Perspektiven verbunden. Zudem ist wenig darüber bekannt, inwiefern bisherige Forschungsergebnisse Perioden- oder Kohorteneffekte wiederspiegeln. In diesem Beitrag wird die persönliche Bilanzierung nach der Verwitwung älterer Schweizer Frauen und Männer im Geschlechterund Zeitvergleich untersucht1. Die Datenbasis beruht auf Befragungen von 1.197 verwitweten Frauen und Männern (Alter: 65-102 Jahre), welche 1979, 1994 und 2011 durchgeführt wurden. Während sich die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen nach einer Verwitwung – namentlich bei Frauen – im Zeitvergleich verbessert haben, zeigen sich bezüglich psychischer Herausforderungen einer Verwitwung keine periodenspezifischen Veränderungen. Psychisch bleibt der Partnerverlust auch bei günstigen Sozialbedingungen ein kritisches Lebensereignis, das individualisiert bewältigt werden muss." (Autorenreferat)... weniger


"Research on bereavement has traditionally focussed on widowhood as either a social or individual event, but rarely under both perspectives. Furthermore, little is known whether existing research results mirror period or cohort effects. The aim of this article is to investigate constancies and ... mehr

"Research on bereavement has traditionally focussed on widowhood as either a social or individual event, but rarely under both perspectives. Furthermore, little is known whether existing research results mirror period or cohort effects. The aim of this article is to investigate constancies and changes in the retrospective perception of the challenges of widowhood of elderly women and men living in different decades in Switzerland. Data stem from three questionnaire studies with 1.197 widowed men and women (aged 65-102 years) carried out in 1979, 1994, and 2011. Results reveal that the subjective interpretations mirror the significant improvement of the economic and social situation of widowed individuals in Switzerland over the last decades, particularly for women. In contrast, no significant time effects can be observed with regard to the psychological challenges of marital loss in old age (redefinition of sense of life, feelings of loneliness). These findings suggest, that even in good socio-economic conditions widowhood remains psychologically a critical life event." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Witwer; Ehe; soziale Folgen; geschlechtsspezifische Faktoren; Partnerverlust; Hinterbliebener; Coping-Verhalten; Tod; Witwe; psychische Folgen

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Allgemeine Psychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 267-285

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 25 (2013) 3

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.