Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Müssen Klienten ihre Berater verstehen? Ein Plädoyer für eine multi-perspektivische Betrachtung
Do clients have to understand their counselors? A plea in favor of a multi-perspective analysis
[journal article]
dc.contributor.author | Mohe, Michael | de |
dc.date.accessioned | 2009-01-06T13:59:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:05:06Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:05:06Z | |
dc.date.issued | 2006 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3862 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag geht der Frage nach, wie Übersetzungsleistungen konstruiert werden können, damit Berater und Beratene zu einer effektiven Verständigung gelangen. Klar ist, dass Berater und Klienten in unterschiedlichen Sprachsphären agieren, weshalb ihre Aussagen keineswegs a priori füreinander verständlich sind und häufig 'quälende Übersetzungen' erforderlich sind. Die Ausführungen illustrieren, dass Klienten für eine effektive Kommunikation einerseits aktive Übersetzungsleistungen konstruieren, andererseits aber auch eine Art Grenzmanagement etablieren müssen, um sich der Irritationspotenziale, die Beratung zu bieten hat, nicht selbst zu berauben. Dies schließt weiter die Auseinandersetzung der Klienten mit sich selbst und ihrem eigenen Umgang mit Beratung ein. Indem Klienten beginnen, sich aktiv gegenüber der Beratung zu professionalisieren, werden neue Erwartungen an die Beraterseite adressiert, die ebenfalls neue Strategien für die zukünftige Zusammenarbeit mit den Klienten entwickeln muss. Zusammenfassend wird festgehalten, dass sich Verstehensprozesse nicht auf einen einzelnen Akteur oder auf die Interaktionsebene zwischen Berater und Klient verkürzen lassen, sondern wechselseitige angelegte Prozesse der (Selbst-)Beobachtung und des (Sich-selbst-)Verstehens einschließen. (ICA2) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Sozialwissenschaften, Soziologie | de |
dc.subject.ddc | Social sciences, sociology, anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Müssen Klienten ihre Berater verstehen? Ein Plädoyer für eine multi-perspektivische Betrachtung | de |
dc.title.alternative | Do clients have to understand their counselors? A plea in favor of a multi-perspective analysis | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Sozialwissenschaften und Berufspraxis | de |
dc.source.volume | 29 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 1 | de |
dc.subject.classoz | Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik | de |
dc.subject.classoz | Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology | en |
dc.subject.classoz | General Problems, History of the Social Sciences | en |
dc.subject.classoz | Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics | en |
dc.subject.thesoz | theory-practice | en |
dc.subject.thesoz | utility | en |
dc.subject.thesoz | sociology | en |
dc.subject.thesoz | scientific consulting | en |
dc.subject.thesoz | Nutzen | de |
dc.subject.thesoz | applied science | en |
dc.subject.thesoz | wissenschaftliche Begleitung | de |
dc.subject.thesoz | communication | en |
dc.subject.thesoz | social science | en |
dc.subject.thesoz | Kommunikation | de |
dc.subject.thesoz | Klient | de |
dc.subject.thesoz | Verstehen | de |
dc.subject.thesoz | interaction | en |
dc.subject.thesoz | Sozialwissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | angewandte Wissenschaft | de |
dc.subject.thesoz | counseling | en |
dc.subject.thesoz | evaluation research | en |
dc.subject.thesoz | Theorie-Praxis | de |
dc.subject.thesoz | Soziologie | de |
dc.subject.thesoz | client | en |
dc.subject.thesoz | Interaktion | de |
dc.subject.thesoz | Beratung | de |
dc.subject.thesoz | wissenschaftliche Beratung | de |
dc.subject.thesoz | understanding | en |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-38621 | de |
dc.date.modified | 2009-01-06T13:59:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.contributor.institution | GESIS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10035640 | |
internal.identifier.thesoz | 10043987 | |
internal.identifier.thesoz | 10037961 | |
internal.identifier.thesoz | 10046098 | |
internal.identifier.thesoz | 10058540 | |
internal.identifier.thesoz | 10048455 | |
internal.identifier.thesoz | 10061463 | |
internal.identifier.thesoz | 10045914 | |
internal.identifier.thesoz | 10034745 | |
internal.identifier.thesoz | 10035149 | |
internal.identifier.thesoz | 10034868 | |
internal.identifier.thesoz | 10038163 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.rights.copyright | t | de |
dc.source.pageinfo | 20-29 | |
internal.identifier.classoz | 10101 | |
internal.identifier.classoz | 10220 | |
internal.identifier.classoz | 10217 | |
internal.identifier.journal | 298 | de |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 300 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
General Problems, History of the Social Sciences -
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics -
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology