SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(239.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385954

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven der empirischen Religionsforschung

Perspectives of empirical research on religion
[Zeitschriftenartikel]

Popp-Baier, Ulrike

Abstract

"Im Anschluss an die (noch stets aktuelle) Kontroverse um den Religionsbegriff werden Perspektiven empirischer Religionsforschung skizziert. Dazu wird idealtypisch zwischen Positionen unterschieden, die Religion an Erfahrung binden, und Positionen, die bei Religion als einem diskursiven Konzept anse... mehr

"Im Anschluss an die (noch stets aktuelle) Kontroverse um den Religionsbegriff werden Perspektiven empirischer Religionsforschung skizziert. Dazu wird idealtypisch zwischen Positionen unterschieden, die Religion an Erfahrung binden, und Positionen, die bei Religion als einem diskursiven Konzept ansetzen. Den Abschluss des Artikels bilden allgemeine Überlegungen zur gegenwärtigen Religionsforschung." (Autorenreferat)... weniger


"Along with the current controversy about the concept of religion different perspectives of empirical research on religion are distinguished. There are two idealtypical research approaches: The one approach is related to experience and the other approach is related to discourse. The article conclude... mehr

"Along with the current controversy about the concept of religion different perspectives of empirical research on religion are distinguished. There are two idealtypical research approaches: The one approach is related to experience and the other approach is related to discourse. The article concludes with some general thoughts on current research on religion." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Religion; Religionssoziologie; Forschung; Forschungsansatz; empirische Forschung; empirische Sozialforschung; Definition; Erfahrung; Diskurs; Theoriebildung; Theorie; Tradition; Alltag; Konzeption; Fundamentalismus; Phänomenologie; Begriff; Glaube; Islam; Christentum; Paradigma

Klassifikation
Religionssoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 9-45

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 33 (2009) 1/2

Heftthema
Religion

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.