SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(304.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38536

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Was leisten gegenwärtige soziologische Theorien aus der Perspektive des sozialen Wandels?

What do current sociological theories achieve from the perspective of social change?
[journal article]

Jäger, Wieland

Abstract

Der Autor diskutiert die Frage, welchen Beitrag gegenwärtige Gesellschaftstheorien zum Tagungsthema 'Wer gestaltet den sozialen Wandel?' leisten können. Er skizziert zunächst die Bedeutung des sozialen Wandels aus differenzierungstheoretischer Sicht und geht anschließend auf die zentralen Forschungs... view more

Der Autor diskutiert die Frage, welchen Beitrag gegenwärtige Gesellschaftstheorien zum Tagungsthema 'Wer gestaltet den sozialen Wandel?' leisten können. Er skizziert zunächst die Bedeutung des sozialen Wandels aus differenzierungstheoretischer Sicht und geht anschließend auf die zentralen Forschungsansätze von Anthony Giddens (Theorie der Strukturierung), Pierre Bourdieu (Theorie der Praxis), James S. Coleman (Theorie kollektiver Akteure) und Jürgen Habermas (Theorie der Gesellschaft) ein und verdeutlicht ihr implizites Verständnis vom sozialen Wandel anhand einer tabellarischen Übersicht. Die Gemeinsamkeit der untersuchten Theoretiker besteht darin, dass sie vorrangig ein Wechselverhältnis von sozialem Handeln und sozialen Strukturen konzipieren und dessen Rekursivität herausstellen. Ihre Forschungsansätze lassen sich zwar teilweise auch als Theorien des sozialen Wandels lesen, aber der jüngste Vorschlag von Maureen Hallinan, einen 'fundamentalen Wechsel' in der Soziologie zu Modellen der mathematisch und statistisch formalisierten Katastrophen- und Chaostheorien zu vollziehen, bleibt nach Ansicht des Autors eine ernst zu nehmende Alternative. (ICI)... view less

Keywords
Bourdieu, P.; Habermas, J.; Luhmann, N.; Giddens, A.; research topic; research approach; Coleman, J.; social differentiation; sociological theory; social change; theory formation

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 157-168

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28 (2005) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.