SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(635.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384398

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Amazing Thailand": nach neun Jahren politischer Instabilität am Abgrund?

[Arbeitspapier]

Herrmann, Wilfried A.

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asien-Studien

Abstract

Gegen Ende April 2014 könnte es in Thailand erneut zu Massenprotesten der Regierungsgegner und zum Sturz der Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra kommen. "Amazing Thailand always amazes you", der Slogan der thailändischen Tourismusbehörde TAT für das Jahr 2014 könnte in diesem Jahr eine besondere... mehr

Gegen Ende April 2014 könnte es in Thailand erneut zu Massenprotesten der Regierungsgegner und zum Sturz der Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra kommen. "Amazing Thailand always amazes you", der Slogan der thailändischen Tourismusbehörde TAT für das Jahr 2014 könnte in diesem Jahr eine besondere Bedeutung bekommen. Die seit November 2013 anhaltenden politischen Unruhen würden mit dem von vielen erwarteten Sturz der aktuellen Regierung unter Yingluck Shinawatra einen neuen Höhepunkt erreichen. Nach mehr als neun langen Jahren politischer Instabilität (nur im Jahr 2011 gab es angesichts der "großen Flut" etwas mehr politische Ruhe) steht das Land damit wieder vor einem entscheidenden politischen Einschnitt, der größer sein könnte als der Militärputsch im Jahr 2006. Die politische Auseinandersetzung zwischen den "Gelbhemden" und den "Rothemden" wird sich voraussichtlich gegen Ende April 2014 weiter zuspitzen, da die Ablösung der amtierenden Premierministerin Yingluck Shinawatra durch ein Amtsenthebungsverfahren, ausgelöst durch anhängige Gerichtsverfahren, zu erwarten ist. Während konservativ-royalistische Kräfte versuchen, ein perzipiertes Machtvakuum mit ungewählten pseudodemokratischen Institutionen zu füllen, sind progressive Kräfte ihrerseits bestrebt, den politischen Konsens grundlegend zu ändern und für die breite Bevölkerungsmehrheit eine größere politische Partizipation durch Wahlen zu erreichen. Die politische Instabilität wird von einer seit Langem andauernden Erosion der traditionellen Machtfaktoren Monarchie, Religion und Militär begünstigt. Die politische Instabilität Thailands wird zu entscheidenden negativen außenpolitischen Folgen führen, da sich Thailand in der ASEAN-Integration marginalisiert und bei dem Bemühen um einen UN-Sicherheitsratssitz den Rückhalt in Südostasien verliert.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Thailand; politische Macht; Machtkampf; Elite; Bürgerbewegung; Protest; politischer Konflikt; politische Krise; politisches System; Machtwechsel; Südostasien

Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Asien, 4

ISSN
1862-359X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.