SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.774 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-384227

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Junge Hoch- und Fachschulabsolventen in der landwirtschaftlichen Produktion: Zusatzbericht zur Landjugenduntersuchung 1978 des ZIJ

Young university and advanced vocational school graduates in agricultural production: additional report on the study of rural youth carried out by the ZIJ in 1978
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Diese Zusatzanalyse basiert auf den Ergebnissen der Landjugenduntersuchung, welche 1978 in der DDR durchgeführt wurde. Es wurden 142 Hoch- und Fachschulabsolventen in der Landwirtschaft erfaßt. Die Aussagen betreffen die Arbeits- und Berufseinstellungen, die Landbindung, die Einstellung zu einigen I... mehr

Diese Zusatzanalyse basiert auf den Ergebnissen der Landjugenduntersuchung, welche 1978 in der DDR durchgeführt wurde. Es wurden 142 Hoch- und Fachschulabsolventen in der Landwirtschaft erfaßt. Die Aussagen betreffen die Arbeits- und Berufseinstellungen, die Landbindung, die Einstellung zu einigen Intensivierungs- und Entwicklungsfaktoren sowie die Information über den wissenschaftlich-technischen Fortschritt. Den Untersuchungen zufolge sind 88 Prozent der Absolventen mit ihrem Beruf zufrieden. Der größte Teil der jungen Absolventen fühle sich mit dem ländlichen Milieu verbunden und möchte auf dem Lande leben. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Landjugend; Hochschule; Absolvent; Fachschule; Landwirtschaft; Produktion; Arbeit; Einstellung; Beruf; technischer Fortschritt; wissenschaftlicher Fortschritt; DDR

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Agrarsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
40 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.