SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(49.67Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38394

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gender Mainstreaming - ein neuer Ansatz zur Veränderung von Männlichkeitsdiskursen in Organisationen?

Gender mainstreaming - a new approach towards changing masculinity discourses in organizations
[journal article]

Lange, Ralf

Abstract

Um die Erfolgsaussichten der Politikstrategie des Gender Mainstreaming (GM) einschätzen zu können, reflektiert der Autor seine bisherigen Erfahrungen aus Beratungs- und Trainingsmaßnahmen zur Implementierung von GM in Organisationen. Bei der Bewertung der bislang vorliegenden praktischen Erfahrungen... view more

Um die Erfolgsaussichten der Politikstrategie des Gender Mainstreaming (GM) einschätzen zu können, reflektiert der Autor seine bisherigen Erfahrungen aus Beratungs- und Trainingsmaßnahmen zur Implementierung von GM in Organisationen. Bei der Bewertung der bislang vorliegenden praktischen Erfahrungen in der Beratung von Organisationen zur Implementierung des GM-Prinzips steht die Frage nach den Chancen für die Veränderung hegemonialer Männlichkeitsdiskurse auf den verschiedenen Ebenen organisationalen Handelns im Vordergrund. Im engeren Sinne geht es dem Autor zufolge um die Frage, ob Männlichkeit als Strukturkategorie und Subjektposition in Organisationen durch die Implementierung des GM-Prinzips tendenziell an Wirkungsmacht und Bedeutungsgehalt einbüßt (was letztlich zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit führen könnte), oder ob es durch diesen strategischen Ansatz eher zu einer Reproduktion und Festigung hegemonialer Männlichkeitsdiskurse in Organisationen kommt (was zu einer fortgesetzten Marginalisierung zum Ausschluss von Weiblichkeitsdiskursen im Kontext von 'männlichen' Organisationen führen könnte). (ICI2)... view less

Keywords
gender relations; training (sports); organizations; measure; discourse; counseling; management; gender mainstreaming; masculinity; experience

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
2004

Page/Pages
p. 409-418

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 27 (2004) 4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.