SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.653Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-383593

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Arbeitseinstellung und zum Leistungsverhalten Jugendlicher in der Tierproduktion: Kurzbericht

Work attitude and performance behavior of adolescents in animal production: brief report
[research report]

Schmidt, Helfried
Süße, Heinz

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Autoren stellen einige ausgewählte Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher zur Arbeit und Leistung in der Pflanzen- und Tierproduktion auf der Grundlage einer ersten Analyse der ersten Etappe der Jahresintervallstudie aus dem Jahre 1982 vor. Befragt wurden 615 Jugendliche in acht Kreisen... view more

Die Autoren stellen einige ausgewählte Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher zur Arbeit und Leistung in der Pflanzen- und Tierproduktion auf der Grundlage einer ersten Analyse der ersten Etappe der Jahresintervallstudie aus dem Jahre 1982 vor. Befragt wurden 615 Jugendliche in acht Kreisen der Bezirke Leipzig und Neubrandenburg, wobei Lebensziele, agrarpolitische Einstellungen und berufliche Interessen als determinierende subjektive Faktoren der Arbeitseinstellung in die Untersuchung einbezogen wurden. Vorgestellt werden hierzu die Ergebnisse auf der Grundlage einer erprobten Indikatorbatterie zur Ermittlung und Messung von Lebenszielsetzungen sowie die Rangfolge in der Bewertung ausgewählter Aufgabenstellungen bzw. auf die Tierproduktion bezogene Interessengebiete. "Ahnlich wie bei den agrarpolitischen Einstellungen steigt die Intensität der Interessenausprägung mit dem hohen Niveau der politisch-ideologischen Grundeinstellung, der Allgemeinbildung und der beruflichen Qualifizierung." Des weiteren werden Befragungsergebnisse (differenziert z.B. nach geschlechtsspezifischen Faktoren) aufgeführt zu den Bereichen: Arbeitszeit und Einschätzung des Charakters der Arbeit, Arbeitszufriedenheit, Einstellung zu Besonderheiten der Arbeit in der Tierproduktion, Leistungsverhalten, Einstellung zum Arbeitskollektiv und Einschätzung der fachlichen Information. (SM)... view less

Keywords
labor; attitude; performance behavior; German Democratic Republic (GDR); adolescent; animal; production; purpose; life career; agricultural policy

Classification
Social Psychology
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1983

City
Leipzig

Page/Pages
25 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.