Volltext herunterladen
(1.951 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381915
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pierre Bourdieus Soziologie: ein Wegweiser für die Sozialpsychiatrie?
The sociology of Pierre Bourdieu: a guide for social psychiatry?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung zu. Dies impliziert einen verstärkten Bedarf an sozialpsychiatrischer Forschung. Im vorliegenden Beitrag wird geprüft, ob die Soziologie Pierre Bourdieus als theoretische Fundierung sozialpsychiatrischer ... mehr
"Psychische Erkrankungen nehmen in ihrer gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Bedeutung zu. Dies impliziert einen verstärkten Bedarf an sozialpsychiatrischer Forschung. Im vorliegenden Beitrag wird geprüft, ob die Soziologie Pierre Bourdieus als theoretische Fundierung sozialpsychiatrischer Fragestellungen herangezogen werden kann. Die Integration theoretischer Überlegungen Bourdieus kann einerseits die fehlende Kooperation zwischen Soziologie und Sozialpsychiatrie (wieder-)beleben. Andererseits lässt der Ansatz Bourdieus genügend Raum für Erkenntnisse der 'traditionellen', medizinisch-biologisch orientierten Psychiatrie. Trotzdem erlaubt diese Herangehensweise der Sozialpsychiatrie, ihr (gesellschafts-)kritisches Potenzial zu bewahren. Es sind v. a. die Begriffe 'Habitus' und 'Kapital', die eine zentrale Rolle in der zukünftigen Theoriebildung der Sozialpsychiatrie spielen könnten." (Autorenreferat)... weniger
"Mental health and illness are issues that are increasingly in relevance for society and impacting the national economy. This development denotes the dire necessity for further research in the field of social psychiatry. The present article examines whether the sociology of Pierre Bourdieu can provi... mehr
"Mental health and illness are issues that are increasingly in relevance for society and impacting the national economy. This development denotes the dire necessity for further research in the field of social psychiatry. The present article examines whether the sociology of Pierre Bourdieu can provide a theoretical foundation for social psychiatry and its multiple research questions. On the one hand, the integration of the theoretical aspects of Bourdieu's sociology can improve the relationship between sociology and social psychiatry. On the other hand, the considerations of Bourdieu can be associated with the findings and concepts of 'traditional', medical-biological psychiatry. However, Bourdieu's approach does not jeopardize social psychiatry's critical potential. It is presumed that the theoretical concepts of 'habitus' and 'capital' in particular are of great significance for future research in social psychiatry." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Theorie; soziologische Theorie; sozialer Status; Theorievergleich; Kooperation; Psychiatrie; Soziologie; Bestandsaufnahme; Wissenschaftsdisziplin; Habitus; Schizophrenie; Medizin; Sozialkapital; Biologie; Krankheit; Sozialpsychiatrie; Depression; Bourdieu, P.; psychische Krankheit; soziale Ungleichheit
Klassifikation
Medizinsoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Generelle Theorien der Sozialwissenschaften
Methode
Theorieanwendung; historisch; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2012
Seitenangabe
S. 19-37
Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 52 (2012) 1
ISSN
1013-1469
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung