SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(68.63 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-38178

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Methodik und Anwendung der Lehrveranstaltungsevaluation für die Qualitätsentwicklung an Hochschulen

Methodics and application of lecture evaluation for quality development at universities
[Zeitschriftenartikel]

Rindermann, Heiner

Abstract

Der Beitrag thematisiert Aspekte der Mikro-Ebene einzelner Lehrveranstaltungen sowie der Lehrpersonen und deren output. Dargestellt wird die Methodik der Evaluation durch Befragung von Studierenden, um die Qualität der Lehre zu reformieren. Durch Lehrveranstaltungsevaluation soll die Lehrqualität in... mehr

Der Beitrag thematisiert Aspekte der Mikro-Ebene einzelner Lehrveranstaltungen sowie der Lehrpersonen und deren output. Dargestellt wird die Methodik der Evaluation durch Befragung von Studierenden, um die Qualität der Lehre zu reformieren. Durch Lehrveranstaltungsevaluation soll die Lehrqualität in Veranstaltungen verbessert und die Akzeptanz von Lehre erhöht werden; Studierende sollten als Folge verbesserter Lehre über ein umfangreicheres, vertiefteres und anwendbareres Wissen verfügen. Der Autor zeigt an Hand der Ergebnisse der Lehrevaluationsforschung indessen, dass Lehrqualität nicht automatisch durch Evaluation verbessert wird; hinzutreten müssen förderliche Kontextmerkmale und vor allem Maßnahmen, die Hilfestellung bei der Rückmeldung geben sowie Beratung und Training für Dozenten beinhalten. Die Möglichkeiten und Probleme bei der Verbindung wissenschaftlicher Methodik und Praxis an Hochschulen werden abschließend diskutiert. (ICA2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Studienerfolg; Methodologie; Student; Studium; Hochschullehrer; Lehrveranstaltung; Lehre; Evaluation; Hochschuldidaktik

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Forschungsarten der Sozialforschung
Unterricht, Didaktik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Seitenangabe
S. 401-413

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 26 (2003) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.