Download full text
(1.919Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-381349
Exports for your reference manager
Das ideologische Profil junger Abgeordneter: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht
The ideological profile of young members of parliament: 1975 parliamentary study ; additional report
[research report]
Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Teilauswertung der Parlamentsstudie 1975, in deren Rahmen ca. 7.500 junge Arbeitnehmer und 2.500 Studenten befragt wurden. Zu dieser Gesamtpopulation gehörten 182 junge Abgeordnete, die im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen. Befragt w... view more
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Teilauswertung der Parlamentsstudie 1975, in deren Rahmen ca. 7.500 junge Arbeitnehmer und 2.500 Studenten befragt wurden. Zu dieser Gesamtpopulation gehörten 182 junge Abgeordnete, die im Mittelpunkt der vorliegenden Studie stehen. Befragt wurden diese nach ihrer ideologischen Grundposition, ihrer gesellschaftspolitischen Aktivität und der Nutzung von Massenmedien. Es erfolgt ein Vergleich zwischen Abgeordneten des Bezirkstages, Kreistages bzw. der Stadtverordnetenversammlung und Abgeordneten der Stadtbezirksversammlung bzw. der Gemeindevertretung. Es zeigt sich, daß die jungen Abgeordneten im allgemeinen eine "noch klarere weltanschauliche Position" als die übrige Jugend haben. Die Mehrheit der Abgeordneten bekennt sich zum Marxismus-Leninismus, "doch gibt es unter ihnen noch einen hohen Anteil weltanschaulich Unentschiedener und Indifferenter". Insgesamt werden die Abgeordneten als politisch gut informiert eingeschätzt, wobei ca. die Hälfte auch BRD-Medien nutzt. (psz)... view less
Keywords
adolescent; German Democratic Republic (GDR); representative; ideology; Weltanschauung; political activity; mass media; utilization; attitude
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Method
empirical
Document language
German
Publication Year
1976
City
Leipzig
Page/Pages
20 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications