SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1011. KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur wissenschaftlich-schöpferischen Befähigung von MMM-Studenten: Untersuchung bei Standbetreuern der XIX. Zentralen Messe der Meister von Morgen vom 15. bis 26. November 1976 in Leipzig ; Teil einer Voruntersuchung zur Untersuchung "Student und Wissenschaft" 1977

The scientific-creative abilities of MMM students: study among stand advisers at the 19th Central Exhibition of the Master Craftsmen of Tomorrow, Leipzig, 15.-26.11.1976; part of a preliminary study on the study "Students and science" 1977
[Forschungsbericht]

Mehlhorn, Gerlinde

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den Studienbedingungen von Studenten in der DDR. Sie untersucht die Frage, "inwieweit es gegenwärtig gelingt bzw. bisher gelungen ist, die künftigen Absolventen unserer Hoch- und Fachschulen bereits im Studium so zur wissenschaftlich-schöpferischen Tätigk... mehr

Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit den Studienbedingungen von Studenten in der DDR. Sie untersucht die Frage, "inwieweit es gegenwärtig gelingt bzw. bisher gelungen ist, die künftigen Absolventen unserer Hoch- und Fachschulen bereits im Studium so zur wissenschaftlich-schöpferischen Tätigkeit zu befähigen, daß sie bei ihrer zukünftigen verantwortlichen Tätigkeit in der Praxis lange Zeit in der Lage sind, den Höchststand von Wissenschaft und Technik mitzubestimmen". Die Untersuchung bezieht sich auf Aussagen von 34 Studenten, die auf der "Zentralen Messe der Meister von Morgen" (MMM) 1976 in Leipzig als Standbetreuer eingesetzt waren. Sie liefert Ergebnisse über die Einbeziehung der Studenten in wichtige Forschungsaufgaben an den Hochschulen, befaßt sich mit der wissenschaftlich-schöpferischen Atmosphäre in den Arbeitsbereichen und beurteilt das Studium unter dem Aspekt der wissenschaftlich-schöpferischen Befähigung von Studenten. Abschließend geht die Untersuchung auf die Bedingungen und den Prozeß der Erarbeitung der Exponate der Studenten für die Messe ein. (pag)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Studienbedingung; Kreativität; Ausbildung; Jugend; Messe; Forschung und Entwicklung; Wissenschaft; Student

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Erziehungswissenschaft

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
31 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.