SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0418-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung eines möglichen Strukturkonzepts für die Bildung von Berufsgruppen

[Abschlussbericht]

Bretschneider, Markus
Grunwald, Jorg-Günther
Zinke, Gert

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Abstract

"Die Zusammenführung von Ausbildungsberufen mit verwandten Tätigkeiten zu Berufsgruppen ist eine aktuelle Aufgabe der Berufsbildungspolitik in Deutschland, die sowohl von den verantwortlichen Bundesressorts als auch von den Sozialparteien bei jeder Neuordnung und Neuentwicklung von Ausbildungsberufe... mehr

"Die Zusammenführung von Ausbildungsberufen mit verwandten Tätigkeiten zu Berufsgruppen ist eine aktuelle Aufgabe der Berufsbildungspolitik in Deutschland, die sowohl von den verantwortlichen Bundesressorts als auch von den Sozialparteien bei jeder Neuordnung und Neuentwicklung von Ausbildungsberufen zu lösen ist. Dabei ist ein wissenschaftlich fundiertes, abgestimmtes und standardisiertes Vorgehen zur Ermittlung der Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten von Berufsbildpositionen und/oder Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unverzichtbare Grundlage. Der hier entwickelte Ansatz besteht darin, die Identifikation dieser Gemeinsamkeiten im Rahmen von Vorverfahren systematisch und kriteriengeleitet durch ein interessenunabhängiges Institut durchführen zu lassen." (Autorenreferat)... weniger


"The combination of recognised occupations requiring formal training, that are based on related tasks, is a current challenge for German policy concerning vocational education and training. In the course of reforming and developing recognised occupations requiring formal training federal ministries ... mehr

"The combination of recognised occupations requiring formal training, that are based on related tasks, is a current challenge for German policy concerning vocational education and training. In the course of reforming and developing recognised occupations requiring formal training federal ministries and social partners are responsible for solutions. In that process a well-grounded, coordinated and standardised procedure for identifying similar elements of occupational descriptions respectively competences is an essential fundament. The developed approach consists basically of a systematic preliminary proceeding, performed by an independant institute, considering different criteria." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsgruppe; Ausbildungsberuf; Klassifikation; Systematik; Arbeitsanforderung; Kompetenz; Vergleich; Bildungspolitik; Berufsbild; Berufsbildung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
44 S.

Schriftenreihe
Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung, 113

ISBN
978-3-88555-878-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.