SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(61.65 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37920

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Gebundenheit von Raum und Zeit im Internet

The association between space and time in the Internet
[Zeitschriftenartikel]

Stegbauer, Christian

Abstract

Der Autor wendet sich in seinem Vortrag gegen die metaphorische Lesart von Virtualisierung als Auflösung alltagsweltlicher Raum- und Zeitdimensionen. Er betont die Eingebundenheit der neuen IuK-Technologien in die Alltagswelten, in denen sie eingesetzt werden. Entgegen häufig genannten Befürchtungen... mehr

Der Autor wendet sich in seinem Vortrag gegen die metaphorische Lesart von Virtualisierung als Auflösung alltagsweltlicher Raum- und Zeitdimensionen. Er betont die Eingebundenheit der neuen IuK-Technologien in die Alltagswelten, in denen sie eingesetzt werden. Entgegen häufig genannten Befürchtungen einer Aufhebung raumzeitlicher Verknüpfungen mit sozialen Bindungen in virtuellen Räumen entwickelt er die These, dass dies zumindest auf drei Ebenen nicht der Fall ist: erstens auf einer logistischen Ebene der Verknüpfung zwischen dem Datennetz und der Welt 'außerhalb' (z.B. Transportinfrastruktur, Versandsysteme und -logistik), zweitens auf einer sozialen Ebene, denn soziale Beziehungen sind in der Regel physikalisch räumlich rückgebunden, und drittens auf einer zeitlichen Ebene zwischen Internetkommunikation und physischer, raumzeitlicher Bindung. Durch die neuen IuK-Technologien lassen sich sozio-kulturelle Barrieren nach Meinung des Autors bestenfalls partiell überwinden, was auch in Zukunft die Globalisierungstendenzen beschränken werde. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Beziehungen; Kommunikationstechnologie; Zeit; computervermittelte Kommunikation; Raum; sozialer Wandel; Informationstechnologie; Internet; Alltag; neue Medien

Klassifikation
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
interaktive, elektronische Medien

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 343-352

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 25 (2002) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.