SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(277.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378465

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mediatisierte wissenschaftsinterne Kommunikation: Stand der Forschung und theoretische Rahmung

[journal article]

Lüthje, Corinna

Abstract

"Wissenschaft als gesellschaftliches Feld und wissenschaftliches Wissen sind kommunikativ konstruiert. Wissenschaftskommunikation ist permanentem Wandel unterworfen. Damit wandeln sich auch die Wissenschaft selbst und das von ihr produzierte Wissen. Ein wichtiger (aber nicht alleiniger) Faktor diese... view more

"Wissenschaft als gesellschaftliches Feld und wissenschaftliches Wissen sind kommunikativ konstruiert. Wissenschaftskommunikation ist permanentem Wandel unterworfen. Damit wandeln sich auch die Wissenschaft selbst und das von ihr produzierte Wissen. Ein wichtiger (aber nicht alleiniger) Faktor dieses Wandels ist der technologische Medienwandel. In diesem Aufsatz wird der Frage nachgegangen, wie sich der Medienwandel seit Einführung des World Wide Web auf die wissenschaftsinterne Kommunikation auswirkt. Der Forschungsstand zeigt, dass Web 1.0-Anwendungen in der Wissenschaft weit verbreitet sind und das wissenschaftliche Arbeiten grundlegend verändert haben. Gleichzeitig werden Web 2.0-Anwendungen (Social Software) kaum angewendet. In diesem Beitrag soll die Frage nach den Gründen dieser selektiven und partiellen Übernahme von innovativen Medientechnologien in das wissenschaftliche Feld bearbeitet werden. Ziel dieses Beitrags ist es, Anzeichen und Bedingungen von mediatisierter interner Wissenschaftskommunikation auf der Basis des Forschungsstands herauszuarbeiten und darauf aufbauend eine theoretische Rahmung dieser Prozesse zu entwickeln. Grundlage dafür ist Pierre Bourdieus kultursoziologisches Gesamtkonzept mit den Teilkonzepten soziales Feld bzw. Raum, Habitus, Praxis, Kapital und sozialer Akteur sowie die Vorstellung von Mediatisierung als Meta-Prozess (Friedrich Krotz). Mediatisierte interne Wissenschaftskommunikation wird begriffen als Ergebnis des dynamischen und komplexen Zusammenspiels von Medieninnovationen und feldspezifischen Regeln." (Autorenreferat)... view less

Keywords
science; communication; new media; communication technology; technological change; Internet; web 2.0; scientific activity; mediatization; sociocultural factors

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Interactive, electronic Media

Document language
German

Publication Year
2014

Page/Pages
20 p.

Journal
kommunikation @ gesellschaft, 15 (2014) Sonderausgabe

Issue topic
Vom Modem zu Facebook - Wissenschaft nach 20 Jahren World Wide Web

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.