Show simple item record

Career start: social scientists in comparison with other subjects; findings from a long-term study
[journal article]

dc.contributor.authorStief, Mahenade
dc.contributor.authorAbele, Andrea E.de
dc.date.accessioned2009-01-05T15:46:00Zde
dc.date.accessioned2012-08-29T22:34:14Z
dc.date.available2012-08-29T22:34:14Z
dc.date.issued2002de
dc.identifier.urihttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3781
dc.description.abstractDie Autorinnen betrachten die Berufsverläufe von SozialwissenschaftlerInnen anhand der Ergebnisse der groß angelegten Längsschnittstudie BELA-E (Berufliche Laufbahnentwicklung Erlangen), in der die Berufssituation von Hochschulabsolvierenden aller Fachrichtungen der Universität Erlangen-Nürnberg untersucht worden ist. Im vorliegenden Beitrag betrachten sie die Befunde speziell unter der Fragestellung des Vergleichs zwischen Sozialwissenschaftlern und anderen Absolvierenden aus den Geistes-, Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Insgesamt wird folgendes festgestellt: Der Übergang in die Berufstätigkeit ist für Sozialwissenschaftler etwas steiniger als bei Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftlern. Sozialwissenschaftler, die eineinhalb Jahre nach dem Examen eine Stelle haben, haben jedoch kaum länger auf dem Arbeitsmarkt gesucht als Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftler (1). Die Berufstätigkeit erstreckt sich auf viele Bereiche. Im Vergleich zu Natur-, Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaftlern, die sich auf wenige Branchen konzentrieren, sind Sozialwissenschaftler 'Generalisten' (2). Die Sozialwissenschaftler mit einer Arbeitsstelle außerhalb der Universität sind in gleichem zeitlichen Umfang erwerbstätig wie die übrigen Gruppen. Der Anteil unbefristeter Verträge entspricht in etwa dem Anteil bei den Naturwissenschaftlern. Von einer 'brotlosen Kunst' kann daher nicht gesprochen werden (3). Die berufliche Situation verbessert sich über einen Zeitraum von zwei Jahren in allen Gruppen deutlich, zumindest was den Anteil der adäquat Beschäftigten, die Quote unbefristeter Verträge und die finanzielle Entlohnung betrifft (4). Frauen sind eineinhalb und dreieinhalb Jahre nach dem Hochschulabschluss häufiger ausbildungsinadäquat beschäftigt und erwerbslos als Männer (5). Die Fachgruppen unterscheiden sich in der subjektiven Einschätzung nicht voneinander, d.h. alle sind im Durchschnitt mit ihrer Entwicklung zufrieden (6). (ICI2)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.titleBerufsstart - Sozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen im Vergleich mit anderen Fächern: Befunde aus einer Langzeitstudiede
dc.title.alternativeCareer start: social scientists in comparison with other subjects; findings from a long-term studyen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalSozialwissenschaften und Berufspraxisde
dc.source.volume25de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1/2de
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozBerufsverlaufde
dc.subject.thesozQualifikationde
dc.subject.thesozGeisteswissenschaftde
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozSozialwissenschaftlerde
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozqualificationen
dc.subject.thesozengineeren
dc.subject.thesozjob historyen
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozBeschäftigungssituationde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozemployment situationen
dc.subject.thesozeconomisten
dc.subject.thesozNaturwissenschaftlerde
dc.subject.thesozhumanitiesen
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesoznatural scientisten
dc.subject.thesozBayernde
dc.subject.thesozWirtschaftswissenschaftlerde
dc.subject.thesozIngenieurde
dc.subject.thesozsocial scientisten
dc.subject.thesozBavariaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-37812de
dc.date.modified2009-01-29T15:51:00Zde
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.gesis.collectionSOLIS;ADISde
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.status3de
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10053076
internal.identifier.thesoz10037766
internal.identifier.thesoz10038318
internal.identifier.thesoz10044783
internal.identifier.thesoz10037789
internal.identifier.thesoz10038758
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10053624
internal.identifier.thesoz10058542
internal.identifier.thesoz10047472
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.rights.copyrighttde
dc.source.pageinfo85-98
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.journal298de
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.check.abstractlanguageharmonizerCERTAIN
internal.check.languageharmonizerCERTAIN_RETAINED


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record