Bibtex-Export
@article{ Hagen2014, title = {Starke Zunahme von Erwerbsminderungsrenten wegen psychischer Erkrankungen bei westdeutschen Frauen: Analysen zu individuellen, sozialen und regionalen Unterschieden beim Zugang in Erwerbsminderungsrente in Deutschland}, author = {Hagen, Christine}, journal = {Informationsdienst Soziale Indikatoren}, number = {51}, pages = {6-11}, year = {2014}, issn = {2199-9082}, doi = {https://doi.org/10.15464/isi.51.2014.6-11}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-377655}, abstract = {Die Ursachen für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Obgleich auch heute noch das Risiko dominiert, aufgrund von chronischen körperlichen Erkrankungen den Arbeitsmarkt vorzeitig zu verlassen, haben die psychischen Erkrankungen als Grund für den Bezug von Erwerbsminderungsrente absolut sowie relativ zugenommen. Für evidenzbasierte politische Entscheidungen und Präventionsansätze werden verlässliche Informationen und Analysen benötigt. Auf Grundlage von prozessproduzierten Daten des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) und der regionalen INKAR-Daten (Indikatoren und Karten zur Raumund Stadtentwicklung) geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, welche Personenkreise besonders häufig somatische und psychische Erkrankungen aufweisen, und in welchen Regionen diese Personen wohnen.}, keywords = {Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; old federal states; retiree; Frau; regional difference; sozioökonomische Faktoren; Federal Republic of Germany; Rente; Rentenalter; mental illness; Rentner; socioeconomic position; retirement age; occupational invalidity; Erwerbsminderung; socioeconomic factors; reduction in earning capacity; woman; Rentenversicherung; Erwerbsunfähigkeit; pension; sozioökonomische Lage; regionaler Unterschied; psychische Krankheit; pension insurance}}