SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(144.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-377200

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die EU, Russland und eine zusehends weniger gemeinsame Nachbarschaft: Lehren des Gipfeltreffens in Vilnius

The EU, Russia and a less common neighbourhood: lessons reinforced by the Vilnius summit
[working paper]

Stewart, Susan

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die Ereignisse im Vorfeld des Vilnius-Gipfels der Östlichen Partnerschaft vom November 2013 und dessen Resultate deuten darauf hin, dass diese Partnerschaft in einer Krise steckt. Das liegt vor allem daran, dass es der EU und ihren östlichen Partnern nicht gelang, ihre jeweiligen Ziele zu verdeutlic... view more

Die Ereignisse im Vorfeld des Vilnius-Gipfels der Östlichen Partnerschaft vom November 2013 und dessen Resultate deuten darauf hin, dass diese Partnerschaft in einer Krise steckt. Das liegt vor allem daran, dass es der EU und ihren östlichen Partnern nicht gelang, ihre jeweiligen Ziele zu verdeutlichen und sich auf Wege zu einigen, wie sie erreicht werden sollen. Dasselbe gilt für die Beziehungen zwischen der EU und Russland, die insbesondere in Bezug auf die sogenannte gemeinsame Nachbarschaft zunehmend dysfunktional werden. Auch wenn sich die östliche Partnerschaft und das Verhältnis zu Russland gegenseitig beeinflussen, ist derzeit eher eine klare Trennung beider Politikfelder angebracht als deren allmähliche Verschmelzung. Das Gipfeltreffen hat eine Reihe von Problemen in den Vordergrund gerückt, die bisher nur sporadisch oder auf rhetorischer Ebene aufgegriffen wurden. Vilnius sollte der EU und ihren Mitgliedstaaten als Anlass dienen, die Problematik systematisch zu analysieren, um die bestehende Politik zu ändern und den Realitäten besser Rechnung zu tragen. (Autorenreferat)... view less

Keywords
political conflict; EU; international relations; economic union; EU policy; foreign policy; neughborhood policy; Russia; customs union; Ukraine; USSR successor state

Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy

Free Keywords
Östliche Partnerschaft (EU); außenpolitische Interessendivergenzen

Document language
German

Publication Year
2014

City
Berlin

Page/Pages
8 p.

Series
SWP-Aktuell, 6/2014

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.