SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(466.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376585

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Großbritannien und die EU-Reform: Empfehlungen für den Umgang mit den britischen Forderungen an die Europäische Union

[Stellungnahme]

Ondarza, Nicolai von

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Die zukünftige Ausgestaltung der britischen Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist zu einer der wichtigsten Fragen für die EU geworden. Aus innenpolitischer Schwäche heraus hat der britische Premierminister David Cameron seinen Landsleuten bis 2017 ein Referendum über den Verbleib Großbritanni... mehr

Die zukünftige Ausgestaltung der britischen Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist zu einer der wichtigsten Fragen für die EU geworden. Aus innenpolitischer Schwäche heraus hat der britische Premierminister David Cameron seinen Landsleuten bis 2017 ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der Union in Aussicht gestellt und gleichzeitig angekündigt, bis dahin Kompetenzen von Brüssel nach London zurückzuholen. Deutschland und seine europäischen Partner stehen damit vor der Herausforderung, britische Initiativen, die auf den Rückbau der europäischen Integration gerichtet sind, zurückzuweisen und gleichzeitig zu verhindern, dass London leichtfertig Richtung Austritt driftet. Nach einer Analyse der innenpolitischen Motive für die Referendums- und Neuverhandlungsstrategie der Regierung Cameron stellt diese Studie fünf Bereiche vor, in denen Großbritannien konstruktiv in eine Reform der EU/Eurozone eingebunden werden könnte. Die Prämisse dabei ist, dass es im Interesse der EU und Deutschlands ist, mit den Briten einen Kompromiss über die Reform der Union zumindest zu suchen – solange diese bereit sind, die Grundwerte und Ziele der europäischen Integration zu akzeptieren. Dies kann gelingen, wenn die Weiterentwicklung der EU die moderaten Europakritikerinnen und -kritiker in Großbritannien überzeugt, während gleichzeitig die fundamentalen EU-Gegnerinnen und -Gegner, die einen Austritt aus der Union fordern, marginalisiert werden. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Binnenmarkt; Eurozone; Wirtschaftsbeziehungen; Reformpolitik; Großbritannien; Reform; Finanzkrise; europäische Integration; EU

Klassifikation
Europapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
31 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, 4/2014

ISSN
1611-6372

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.