Download full text
(1.206Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376127
Exports for your reference manager
Rechtsbewußtsein der Jugend: "Parlamentsstudie 80"
Consciousness of right and wrong among adolescents: "parliamentary study 1980"
[research report]
Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract
Der vorliegende Beitrag ist ein Teilbericht zur "Parlamentsstudie 80" des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR in Leipzig. Er enthält eine Stellungnahme zum Rechtsbewußtsein der DDR-Jugend, eine Kurzfassung der Parlamentsstudie "Rechtsbewußtsein der Jugend". Einleitend stellt der Verfasser d... view more
Der vorliegende Beitrag ist ein Teilbericht zur "Parlamentsstudie 80" des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR in Leipzig. Er enthält eine Stellungnahme zum Rechtsbewußtsein der DDR-Jugend, eine Kurzfassung der Parlamentsstudie "Rechtsbewußtsein der Jugend". Einleitend stellt der Verfasser die Grundlagen der Partei beziehungsweise des Staates für eine systematische Rechtserziehung der Jugend vor und benennt die Grundorientierungen der Rechtserziehung für die FDJ. Im folgenden wird zu einigen Problemen in der Rechtsbewußtseinslage der Jugendlichen Stellung bezogen. Dies umfaßt die Gestaltung des individuellen Verantwortungsbewußtseins, die Teilnahme an gesellschaftlichen, staatlichen und rechtlichen Prozessen, die Erkundung von Rechtsinteressen der Jugend, die Erfassung von Grundeinstellungen zum sozialistischen Recht, Rechtskenntnisse sowie eine Deutung des bestehenden Rechtsmißbrauchs. Es folgt eine Auflistung zur Verbesserung des Rechtsbewußtseins. Diese beinhaltet eine verstärkte Herausbildung des Verantwortungsbewußtseins, die Sicherung der ständigen Teilnahme der Jugend an der sozialistischen Demokratie, Vertiefung der Rechtsinteressen der Jugend durch die FDJ, Intensivierung der Herausbildung von Grundeinstellungen zum sozialistischen Recht, erhöhte Vermittlung von Rechtskenntnissen der DDR-Jugend sowie Ausbau der Förderung von Jugendlichen, "die in ihrer sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung zurückbleiben". (ICC)... view less
Keywords
German Democratic Republic (GDR); FDJ; class consciousness; youth policy; youth; legal consciousness; legal order; sense of justice
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Political Science
Method
applied research; descriptive study
Document language
German
Publication Year
1980
City
Leipzig
Page/Pages
17 p.
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications