SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.346 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37604

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftler(innen) aus Nürnberg-Erlangen im Studium und Beruf

Male (and female) social scientists from Nuremberg-Erlangen in their academic studies and occupation
[Zeitschriftenartikel]

Wittenberg, Reinhard

Abstract

Im vorliegenden Aufsatz werden die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Nürnberg-Erlangen von 1999 dargestellt. Es handelt sich um eine Replikation von ähnlichen Befragungen aus den Jahren 1989 und 1994. ... mehr

Im vorliegenden Aufsatz werden die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Nürnberg-Erlangen von 1999 dargestellt. Es handelt sich um eine Replikation von ähnlichen Befragungen aus den Jahren 1989 und 1994. Der Studiengang Sozialwissenschaften in Nürnberg-Erlangen mit dem Abschluss 'Diplom-Sozialwirt/in (Univ.)' besteht nunmehr 45 Jahre und ist damit der viertälteste berufsbezogene sozialwissenschaftliche Diplom-Studiengang in der Bundesrepublik. Die Ergebnisse zum Studium beziehen sich auf die Rangfolge der Pflichtwahlfächer, die Diplomarbeitsfächer, die Diplomabschlussnoten, die Studiendauer sowie auf geschlechtsspezifische Unterschiede. Im Hinblick auf die Berufssuche und Berufsfindung wurden die AbsolventInnen nach den Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche und nach den Kriterien für eine erfolgreiche Stellensuche befragt. Ferner wurden die spätere Stellung im Beruf in Abhängigkeit von Geschlecht und Studienrichtung, die Gründe für die Berufsentscheidung, die Arbeitszufriedenheit und das Verhältnis von Beschäftigungsform und Einkommenssituation untersucht. Die Befragten gaben darüber hinaus Auskunft über den Bezug zwischen ihrer jeweiligen Tätigkeit und den Inhalten des Studiums, den praktischen Nutzen der Diplomprüfungsfächer, die Wichtigkeit und Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten sowie über ihre Studienzufriedenheit insgesamt. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Berufswahl; Hochschule; Student; Studium; Sozialwissenschaft; Beruf; Einkommen; Arbeitszufriedenheit; Bayern; Studienwahl

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 21-50

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.