SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.061 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37580

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Inszenierte Solidarität: Soziale Arbeit in der Risikogesellschaft

Staged solidarity: social work in the risk society
[Sammelwerksbeitrag]

Rauschenbach, Thomas

Abstract

Der Autor unternimmt eine Rekonstruktion der sozialen Seite der Risikogesellschaft, "also jener Sorte von Modernisierungsfolgen, die sich unmittelbar auf das soziale Handeln, auf Subjektstrukturen und zwischenmenschliche Interaktionsformen auswirken." Dabei stehen nicht die Risiken und Folgen aus de... mehr

Der Autor unternimmt eine Rekonstruktion der sozialen Seite der Risikogesellschaft, "also jener Sorte von Modernisierungsfolgen, die sich unmittelbar auf das soziale Handeln, auf Subjektstrukturen und zwischenmenschliche Interaktionsformen auswirken." Dabei stehen nicht die Risiken und Folgen aus dem Verhältnis "Mensch-Maschine" im Vordergrund, sondern die in Kauf genommenen bzw. unbeabsichtigten, aber unvermeidlichen Nebenwirkungen der Modernisierung auf die Verhältnisse von "Mensch-zu-Mensch". Zwei Sorten von sozialen Risiken werden dabei unterschieden: die als Begleiterscheinung des "Umbaus" der Industriegesellschaft entstehenden Risiken sowie jene, die erst durch die dadurch möglich gewordenen Optionen und Möglichkeiten sozialen Handelns selbst erzeugt werden. Im weiteren wird danach gefragt, wie sich mit der Individualisierung der Lebensformen die Organisation des Sozialen, der soziale Bedarfsausgleich und die sozialen Dienste verändern. Abschließend werden Überlegungen zu den Konsequenzen der Modernisierungsrisiken für die Soziale Arbeit vorgelegt, dies insbesondere in Hinblick auf die Bedingungen (sozial-)pädagogischen Handelns in den verschiedenen Phasen des Lebenslaufs und in unterschiedlichen Lebenslagen. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Sozialpädagogik; Individualisierung; Risiko; Solidarität; Erziehung; Risikogesellschaft; soziale Ungleichheit; Modernisierung

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung

Freie Schlagwörter
soziale Arbeit

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Riskante Freiheiten: Individualisierung in modernen Gesellschaften

Herausgeber
Beck, Ulrich; Beck-Gernsheim, Elisabeth

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Suhrkamp

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 89-111

Schriftenreihe
Edition Suhrkamp , Neue Folge, 186

ISBN
3-518-11816-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.