SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/43172

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Striking deals: concertation in the reform of Continental European welfare states

Vereinbarungen treffen: konzertierte Aktionen in der Reform der europäischen Wohlfahrtsstaaten
[Arbeitspapier]

Ebbinghaus, Bernhard
Hassel, Anke

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Die Reform des Wohlfahrtsstaates erfordert Veränderungen in interdependenten Politikfeldern, von der Sozialpolitik bis hin zur Beschäftigungs- und Lohnpolitik. Diese interdependenten Politikfelder werden von unterschiedlichen Konstellationen korporativer und politischer Akteure kontrolliert und sin... mehr

"Die Reform des Wohlfahrtsstaates erfordert Veränderungen in interdependenten Politikfeldern, von der Sozialpolitik bis hin zur Beschäftigungs- und Lohnpolitik. Diese interdependenten Politikfelder werden von unterschiedlichen Konstellationen korporativer und politischer Akteure kontrolliert und sind unterschiedlichen Verfahren der Entscheidungsfindung unterworfen. Adaptionen in einem Sektor sind häufig nicht mit anderen politischen Entscheidungen koordiniert und können somit negative Auswirkungen haben oder aufgrund der ungünstigen Grundbedingungen fehlschlagen. In dem vorliegenden Discussion Paper wird zunächst argumentiert, daß die Notwendigkeit, politische Entscheidungen über die Grenzen der politischen Sektoren hinaus zu koordinieren, zu einer Renaissance dreiseitiger Konzertierung zwischen Tarifparteien und Regierungen geführt hat. Weiterhin werden die institutionellen Faktoren herausgearbeitet, die eine Konzertierung in einigen Fällen ermöglicht haben, in anderen jedoch nicht. Es werden vier Länder verglichen, die ähnliche Strukturen und Reformzwänge aufweisen, aber unterschiedliche Lösungswege gewählt haben: Frankreich, Deutschland, Italien und die Niederlande." [Autorenreferat]... weniger


"The reform of the welfare state entails changes in interdependent policy fields stretching from social policies to employment and wage policies. These linked policy fields are often governed by varying sets of corporate actors and involve different decision making procedures. Adaptation in one poli... mehr

"The reform of the welfare state entails changes in interdependent policy fields stretching from social policies to employment and wage policies. These linked policy fields are often governed by varying sets of corporate actors and involve different decision making procedures. Adaptation in one policy field is often uncoordinated with other policies, and can work at cross-purposes, produce negative externalities, or fail due to missing supporting conditions. The paper has two objectives. It first argues that renewed emergence of tripartite concertation is due to the need to coordinate policies across policy fields. Second, it evaluates the institutional factors which have facilitated concertation in some cases, but not in others. Using a similar country design, the paper compares four continental European countries with similar reform pressures but different reform trajectories: France, Germany, Italy, and the Netherlands." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wohlfahrtsstaat; Sozialpolitik; Beschäftigungspolitik; Lohnpolitik; konzertierte Aktion; Bündnis für Arbeit; Sozialpartnerschaft; Frankreich; Bundesrepublik Deutschland; Italien; Niederlande; Reform

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialpolitik
Staat, staatliche Organisationsformen

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
26 S.

Schriftenreihe
MPIfG Discussion Paper, 99/3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/43172

ISSN
1864-4325

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.