SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/43728

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

From managed to market capitalism? German finance in transition

Vom gesteuerten Kapitalismus zum Marktkapitalismus: der deutsche Finanzsektor im Wandel
[Arbeitspapier]

Lütz, Susanne

Körperschaftlicher Herausgeber
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

Abstract

"Deregulierungsprozesse, technologischer Wandel und die Integration von Märkten setzen nationale und sektorale Institutionen der Marktkoordination unter Wettbewerbsdruck. Im Kern geht es hierbei um die Frage, ob sich der kontinentale, auf Konsens und Koordination ausgerichtete Kapitalismustyp dem an... mehr

"Deregulierungsprozesse, technologischer Wandel und die Integration von Märkten setzen nationale und sektorale Institutionen der Marktkoordination unter Wettbewerbsdruck. Im Kern geht es hierbei um die Frage, ob sich der kontinentale, auf Konsens und Koordination ausgerichtete Kapitalismustyp dem angelsächsischen, eher marktorientierten Typ annähert. Der Beitrag untersucht die Reichweite dieser Konvergenzthese am Beispiel des deutschen Finanzsektors, seiner Beziehungen zur Industrie und zum Staat. Es wird argumentiert, daß im deutschen Modell ein institutioneller Umbau stattfindet, der Charakterzüge des angelsächsischen Kapitalismus in sich trägt. Gleichwohl verhindern institutionelle Bremsen wie föderale Strukturen und Vetopositionen gesellschaftlicher Lobbygruppen bislang eine systemweite Konvergenz." [Autorenreferat]... weniger


"Deregulation, technological change, and the integration of markets increase the competitive pressures on forms of national and sectoral governance. The heart of the issue is whether the Continental, consensus-oriented model of capitalism is gravitating toward the Anglo-Saxon, market-oriented model.... mehr

"Deregulation, technological change, and the integration of markets increase the competitive pressures on forms of national and sectoral governance. The heart of the issue is whether the Continental, consensus-oriented model of capitalism is gravitating toward the Anglo-Saxon, market-oriented model. This essay examines the heuristic value of this convergence thesis, using the German financial sector and its relations to industry and government as a case in point. It will be argued that while institutional restructuring is taking place within Germany that reflects characteristics of Anglo-Saxon capitalism, institutional hurdles, such as federal structures and the veto power of certain societal lobbies, have thus far prevented such a convergence throughout the entire system." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bankgewerbe; Bundesrepublik Deutschland; ökonomischer Wandel; Kapitalismus; Korporatismus; Globalisierung; Europäisierung; Deregulierung; institutioneller Wandel; Föderalismus

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Wirtschaftssektoren
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2000

Erscheinungsort
Köln

Seitenangabe
28 S.

Schriftenreihe
MPIfG Discussion Paper, 00/2

Handle
https://hdl.handle.net/10419/43728

ISSN
1864-4325

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.