SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3878024

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Destinationsmarke Bayern: kritische Stellungnahme zur Rolle der Marke im Tourismuspolitischen Konzept der Bayerischen Staatsregierung

The destination brand Bavaria: a critical view of the role of branding in the tourism policy of the Bavarian state government
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern

Metzler, Daniel
Abler, Gerhild

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Markenbildung und -führung gehören zu den zentralen Aufgaben einer Destinationsmanagementorganisation. Die Vielzahl der Akteure im Destinationsmarketing mit ihren unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Interessen stellt dabei ein potenzielles Hindernis für die klare Profilierung von Des... mehr

"Markenbildung und -führung gehören zu den zentralen Aufgaben einer Destinationsmanagementorganisation. Die Vielzahl der Akteure im Destinationsmarketing mit ihren unterschiedlichen wirtschaftlichen und politischen Interessen stellt dabei ein potenzielles Hindernis für die klare Profilierung von Destinationsmarken dar. Vor diesem Hintergrund bewertet der Beitrag die Aussagen des 'Tourismuspolitischen Konzepts der Bayerischen Staatsregierung' zur Destinationsmarke Bayern anhand allgemeingültiger Kriterien, die für den Erfolg von Marken entscheidend sind. Das Tourismuspolitische Konzept stellt eine der zentralen, öffentlich zugänglichen Quellen zur Destinationsmarke Bayern und zum dahinterstehenden Markenverständnis dar. Insofern bietet es sich als Evaluationsgrundlage an. Auf Basis der skizzierten Evaluation werden entsprechende Handlungsempfehlungen gegeben." (Autorenreferat)... weniger


"Brand creation and management are among the central tasks of a Destination Management Organisation. The numerous actors involved in destination marketing and their varying economic and political interests represent a potential obstacle to the clear profiling of destination brands. This is the backg... mehr

"Brand creation and management are among the central tasks of a Destination Management Organisation. The numerous actors involved in destination marketing and their varying economic and political interests represent a potential obstacle to the clear profiling of destination brands. This is the background against which this paper evaluates the contribution made by statements in the Bavarian state government's tourism policy concept to the destination brand Bavaria, using generally valid criteria that are of decisive importance for brand success. The tourism policy concept is one of the central, publically accessible sources on the destination brand Bavaria and underlying understandings of the brand. It thus provides a suitable basis for evaluation. The assessment outlined is also used as the foundation for appropriate recommendations for action." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Marketing; Tourismus; Markenpolitik; Tourismuspolitik; Bayern; Region

Klassifikation
Marketing
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Destinationsmarketing; Destinationsmarke; Markenbildung; Markenführung; Markenerfolg

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern

Herausgeber
Job, Hubert; Mayer, Marius

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 26-41

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 9

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-387-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.