SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.813 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370731

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Abschlußbericht über die Durchführung des Maßnahmesystems im Rahmen der Intervallstudie "Junge Arbeiter"

Final report on the implementation of the measure system as part of the interval study "Junge Arbeiter" (Young Workers)
[Abschlussbericht]

Gerth, Werner
Bertram, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht informiert über die Ermittlung und Überprüfung von ausgewählten Formen und Methoden der Leistungstätigkeit bei der Anwendung der sozialistischen Jugendpolitik im Bereich der Berufsausbildung in zwei volkseigenen Betrieben. Dazu wurde in vier Ausbildungsklassen von zwei Leipzi... mehr

Der vorliegende Bericht informiert über die Ermittlung und Überprüfung von ausgewählten Formen und Methoden der Leistungstätigkeit bei der Anwendung der sozialistischen Jugendpolitik im Bereich der Berufsausbildung in zwei volkseigenen Betrieben. Dazu wurde in vier Ausbildungsklassen von zwei Leipziger Betrieben ein Maßnahmeprogramm vorbereitet, eingesetzt und ausgewertet, das die Verbesserung der Einbeziehung der Lehrlinge des ersten Lehrjahres in die Planung und Leitung betrieblicher Aufgabenstellungen, die Festigung "klassenmäßiger Einstellungen und Verhaltensweisen" der Lehrlinge sowie die Erhöhung ihrer Betriebsverbundenheit vorsah. Gemessen wurden die Einstellung der Lehrlinge zur Arbeiterklasse und zur SED, die Einstellung zur Perspektive der sozialistischen Gesellschaftsordnung, zur DDR und zum Wehrdienst, politische Urteilsbildung und Aktivität, der Kontakt der Funktionäre und Leiter zu den Lehrlingen, die Einstellung der Lehrlinge zum Jugendverband, Einstellungen zum Beruf, zu wichtigen Bedingungen der Arbeit, das Verhältnis der Jugendlichen zum Lehrausbilder, die Beziehungen innerhalb des Arbeitskollektivs und Betriebsverbundenheit. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; SED; Auszubildender; volkseigener Betrieb; Änderung; Einstellung; Jugend; Beruf; Jugendpolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1970

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
71 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.