SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.429 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370717

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Student 69: Typenstudie Geschichts- und Perspektivbewußtsein

Student 69: type study of historical and perspective awareness
[Arbeitspapier]

Weisbrod, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Studie untersucht den Grad des sozialistischen Bewußtseins bei Studenten. Als "Testfall" wurden die folgenden zwei Aussagen genutzt, zu denen die Studenten Stellung beziehen sollten: (1) Die DDR ist die größte Errungenschaft in der Geschichte Deutschlands. (2) Die DDR verkörpert die ... mehr

Die vorliegende Studie untersucht den Grad des sozialistischen Bewußtseins bei Studenten. Als "Testfall" wurden die folgenden zwei Aussagen genutzt, zu denen die Studenten Stellung beziehen sollten: (1) Die DDR ist die größte Errungenschaft in der Geschichte Deutschlands. (2) Die DDR verkörpert die Zukunft ganz Deutschlands. Die Studie basiert auf einer schriftlichen Befragung von 1.200 Studenten des ersten und dritten Studienjahres im Mai 1969. Der Ist-Zustand des politischen Bewußtseins wird mit dem (parteiprogrammatischen) Sollbild verglichen. Die Studie kommt u.a. zu folgendem Befund: "Studenten, die eine positive Einstellung zum Staat haben, weisen wesentlich gefestigtere positive Einstellungen auf, als diejenigen, die sich der DDR gegenüber noch abwartend oder abweisend verhalten." (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Student; DDR; politische Einstellung; Sozialismus; SED; Geschichtsbewusstsein; Marxismus-Leninismus; Weltanschauung; sozialistischer Staat

Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1970

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
30 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.