• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(1.701Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370709

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Student 69: Typenstudie "Junge Welt"-Leser

Student 69: type study of readers of "Junge Welt"
[working paper]

Bonus, Hans

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende Typenstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung untersucht Lebensbedingungen und Einstellungen von Studenten der Universität Leipzig. Dabei wird untersucht, ob und bei welchen Indikatoren sich Leser der Tageszeitung "Junge Welt" von den Nichtlesern unterscheiden. Einführend frag... view more

Die vorliegende Typenstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung untersucht Lebensbedingungen und Einstellungen von Studenten der Universität Leipzig. Dabei wird untersucht, ob und bei welchen Indikatoren sich Leser der Tageszeitung "Junge Welt" von den Nichtlesern unterscheiden. Einführend fragt der Autor nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten im Leseverhalten, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Sektionen der Universität, der Studiendauer und im Geschlechtervergleich. Im Vergleich mit den Lesern anderer Presseorgane werden Einstellungen zu folgenden Themen abgefragt: (1) Einstellung zu anderen Presseorganen; (2) Einstellung zur Hochschulreform; (3) Politisch-ideologische Einstellungen: Identifikation mit der Sowjetunion, Sieg des Sozialismus in Westdeutschland, Stolz auf die DDR, Weltanschauung, Bedeutung der DDR, die führende Rolle der Arbeiterklasse und der SED, militärische Hilfeleistung für die Tschechoslowakei; (4) Einstellungen zur FDJ. Der Autor bemerkt zusammenfassend, daß die Leser der "Jungen Welt" "durchgängig, wenn auch nur geringfügig, positiver eingestellt sind als die Nichtleser" und daß die Zeitung unter Studenten "weniger verbreitet ist als unter Oberschülern". (ICC)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); FDJ; youth press; press; reform; university; student; political attitude; Socialist Unity Party of Germany (GDR); leadership; political influence

Classification
Impact Research, Recipient Research
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1970

City
Leipzig

Page/Pages
35 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.