SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.760Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370557

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu einigen Problemen der weltanschaulich-atheistischen Erziehung: Expertise

Some problems with ideological-atheistic education: expert's report
[expert report]

Friedrich, Walter
Klohr, Olof
Förster, Peter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Beitrag ist eine Expertise des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR zu Problemen der weltanschaulichen-atheistischen Erziehung in der DDR Anfang der siebziger Jahre. Die Studie stützt sich auf Datenmaterial von Erhebungen des Instituts sowie aus Arbeiten sowjetischer Autoren ... view more

Der vorliegende Beitrag ist eine Expertise des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR zu Problemen der weltanschaulichen-atheistischen Erziehung in der DDR Anfang der siebziger Jahre. Die Studie stützt sich auf Datenmaterial von Erhebungen des Instituts sowie aus Arbeiten sowjetischer Autoren zur Thematik. Die Autoren legen einleitend die Notwendigkeit der weltanschaulichen Bildung und Erziehung der Jugend hinsichtlich der Grundfragen der Weltanschauung dar. Es folgen Thesen zu Einstellungen der DDR-Jugend zum wissenschaftlichen Atheismus seit 1945, wobei auf die Institutionen verwiesen wird, die die weltanschaulichen Positionen der Jugendlichen mitbeeinflussen. In diesem Zusammenhang sind die Verfasser der Auffassung, daß ein idealistischer oder neutraler weltanschaulicher Standpunkt sich negativ auf die gesamte politische Position der Persönlichkeit auswirkt. Im folgenden führen die Autoren wesentliche Bedingungen und Einflußfaktoren der Bildung weltanschaulicher Positionen bei Jugendlichen zur Stärkung einer atheistischen Grundhaltung an. Abschließend führen sie einen Katalog von Empfehlungen an, wie eine Verbesserung der weltanschaulichen Erziehung im Sinne eines sozialistischen Atheismus erreicht werden kann. (ICC)... view less

Keywords
personality traits; education; German Democratic Republic (GDR); religiousness; religious socialization; political attitude; Weltanschauung; youth; interdependence; atheism

Classification
Social Psychology
Sociology of Education
Sociology of Religion

Method
applied research; empirical

Document language
German

Publication Year
1971

City
Leipzig

Page/Pages
44 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.