Volltext herunterladen
(408.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37032
Export für Ihre Literaturverwaltung
Fünf Arbeiten, sieben Einkommen: 10 Thesen für neue Beschäftigung
Five jobs, seven incomes: 10 theses for new employment
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Der Autor skizziert in seinen Thesen die Strukturmerkmale einer neuen Arbeits- und Bürgergesellschaft, welche das Ziel verfolgt, neue Erwerbsarbeitsplätze zu schaffen sowie Arbeit und Einkommen ergänzend zur Erwerbsarbeit aufzubauen. Die neue Beschäftigungsgesellschaft ist vor allem eine Mehrarbeite... mehr
Der Autor skizziert in seinen Thesen die Strukturmerkmale einer neuen Arbeits- und Bürgergesellschaft, welche das Ziel verfolgt, neue Erwerbsarbeitsplätze zu schaffen sowie Arbeit und Einkommen ergänzend zur Erwerbsarbeit aufzubauen. Die neue Beschäftigungsgesellschaft ist vor allem eine Mehrarbeiten-Gesellschaft, bestehend aus: Erwerbsarbeit, Eigenarbeit in Haushalt und Familie und in Kooperation mit anderen Haushalten, Bürger-zu-Bürger-Tauscharbeit in lokalen Arbeitsnetzwerken, Bildungsarbeit in einer neuen Wissensgesellschaft, Gemeinwesenarbeit durch Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus sollten Fonds zur Finanzierung außerberuflicher Arbeiten gegründet werden. Der Aufbau der 'Fünf-Arbeiten'-Gesellschaft ist ein Schlüssel zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. (ICI)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bildung; Erwerbsarbeit; Bürger; Arbeitswelt; Arbeitsgesellschaft; Hausarbeit; Beteiligung; sozialer Wandel; Einkommen; Gemeinwesenarbeit
Klassifikation
Wirtschaftssoziologie
Arbeitswelt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1999
Seitenangabe
S. 177-184
Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 22 (1999) 2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung