SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(723.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37010

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nutzenfokussierte Evaluation von Humandienstleistungen: Plädoyer für eine sozialwissenschaftliche Rückbesinnung in der Qualitätsdebatte

Utility-based evaluation of human services: plea in favor of a social science recollection in the quality debate
[journal article]

Beywl, Wolfgang

Abstract

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit den Anforderungen sozialwissenschaftlicher Evaluation im Kontext aktueller Steuerungsmethoden von Qualität, vor allem im Bereich der Humandienstleistungen. Da auch die Bildungs- und Erziehungseinrichtungen oder psychosoziale Dienste sich der Frage nac... view more

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit den Anforderungen sozialwissenschaftlicher Evaluation im Kontext aktueller Steuerungsmethoden von Qualität, vor allem im Bereich der Humandienstleistungen. Da auch die Bildungs- und Erziehungseinrichtungen oder psychosoziale Dienste sich der Frage nach Qualitätsstandards und einer empirischen Bewertung ihrer Leistungen nicht entziehen können, ist eine nutzenorientierte und interdisziplinär angelegte Evaluation notwendig. Diese umfasst eine konkrete Bestimmung und Messung der Qualität von humanen Dienstleistungen, die im personalen Interaktionsprozess der Beteiligten erbracht werden. Der Autor geht auf die Bedeutung von Werthaltungen für die Evaluation von Humandienstleistungen ein und skizziert die Steuerungsprozesse in der Planung und Durchführung einer nutzenfokussierten Evaluation. (ICI)... view less

Keywords
utility; social work; purpose; education; evaluation; service; value-orientation; empirical social research; steering; quality assurance

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
1999

Page/Pages
p. 143-156

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 22 (1999) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.