SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(723.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37010

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Nutzenfokussierte Evaluation von Humandienstleistungen: Plädoyer für eine sozialwissenschaftliche Rückbesinnung in der Qualitätsdebatte

Utility-based evaluation of human services: plea in favor of a social science recollection in the quality debate
[Zeitschriftenartikel]

Beywl, Wolfgang

Abstract

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit den Anforderungen sozialwissenschaftlicher Evaluation im Kontext aktueller Steuerungsmethoden von Qualität, vor allem im Bereich der Humandienstleistungen. Da auch die Bildungs- und Erziehungseinrichtungen oder psychosoziale Dienste sich der Frage nac... mehr

Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit den Anforderungen sozialwissenschaftlicher Evaluation im Kontext aktueller Steuerungsmethoden von Qualität, vor allem im Bereich der Humandienstleistungen. Da auch die Bildungs- und Erziehungseinrichtungen oder psychosoziale Dienste sich der Frage nach Qualitätsstandards und einer empirischen Bewertung ihrer Leistungen nicht entziehen können, ist eine nutzenorientierte und interdisziplinär angelegte Evaluation notwendig. Diese umfasst eine konkrete Bestimmung und Messung der Qualität von humanen Dienstleistungen, die im personalen Interaktionsprozess der Beteiligten erbracht werden. Der Autor geht auf die Bedeutung von Werthaltungen für die Evaluation von Humandienstleistungen ein und skizziert die Steuerungsprozesse in der Planung und Durchführung einer nutzenfokussierten Evaluation. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Steuerung; Qualitätssicherung; Nutzen; Sozialarbeit; Wertorientierung; Erziehung; Evaluation; Dienstleistung; Zielsetzung; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 143-156

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 22 (1999) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.