SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(167.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369989

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Generationengerechtigkeit in der sozialen Sicherung": Anmerkungen sowie ausgewählte Literatur aus Sicht der angewandten Alternsforschung

"Generation justice in social security": comments and selected literature from the viewpoint of applied aging research
[Arbeitspapier]

Motel-Klingebiel, Andreas
Tesch-Römer, Clemens

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

"Das vorliegende Papier ist folgendermaßen gegliedert: Zunächst werden zwei Debatten zur Generationengerechtigkeit analysiert, die aus Sicht der Autoren sorgfältig unterschieden werden sollten (Abschnitt 1). Im Anschluss daran diskutieren sie einige Begriffe, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung... mehr

"Das vorliegende Papier ist folgendermaßen gegliedert: Zunächst werden zwei Debatten zur Generationengerechtigkeit analysiert, die aus Sicht der Autoren sorgfältig unterschieden werden sollten (Abschnitt 1). Im Anschluss daran diskutieren sie einige Begriffe, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind: Generation, Gerechtigkeit, Solidarität sowie demographische Entwicklung (Abschnitt 2-5). Abschließend stellen sie einige Entwicklungsperspektiven vor (Abschnitt 6). Als Anhang haben die Autoren einige aus ihrer Sicht bedeutsame Veröffentlichungen aus jüngster Zeit zusammengestellt." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Generationenverhältnis; Gerechtigkeit; soziale Sicherung; Solidarität; Generation; Bevölkerungsentwicklung

Klassifikation
soziale Sicherung
Gerontologie, Alterssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
24 S.

Schriftenreihe
DZA Diskussionspapiere, 42

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.