SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.209 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369862

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischenbericht II der Intervallstudie "Junge Arbeiter": 2. Erhebung 1969 für den VEB Erdölverarbeitungskombinat "Otto Grotewohl" Böhlen

Interim report II on the interval study "Young workers": 2nd survey in 1969 for the VEB (state-owned enterprise - GDR) Petroleum Refining Combine "Otto Grotewohl", Böhlen
[Zwischenbericht]

Gerth, Werner

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Zwischenbericht beinhaltet die Ergebnisse der 2. Erhebung der Intervallstudie "junge Arbeiter" vom Mai 1969 im VEB Erdölverarbeitungskombinat Böhlen. Die anonyme Befragung von 42 Lehrlingen mit Abitur, davon 24 weiblich, zur Einstellung zum Beruf und Betrieb bzw. politisch-ideologischen Verhalte... mehr

Der Zwischenbericht beinhaltet die Ergebnisse der 2. Erhebung der Intervallstudie "junge Arbeiter" vom Mai 1969 im VEB Erdölverarbeitungskombinat Böhlen. Die anonyme Befragung von 42 Lehrlingen mit Abitur, davon 24 weiblich, zur Einstellung zum Beruf und Betrieb bzw. politisch-ideologischen Verhalten ist inhaltlich und formal die Fortsetzung der 1. Erhebung aus dem Jahre 1968. Im Vergleich dazu stellt der Autor insbesondere die veränderten Befragungsergebnisse heraus, die in der Konzeption der erzieherischen Arbeit zu berücksichtigen sind. So ist vor allem bei den Mädchen die Berufszufriedenheit zurückgegangen. Die Arbeitsmotivation hat sich von mehr emotional-zweck- und zielfreien Motiven auf Motive verlagert, die die Zukunfts- und Existenzsicherung beinhalten. Das Verhältnis zu den Vorgesetzten wird etwas weniger positiv eingeschätzt und die Beziehungen in den Lehrlingskollektiven werden kritischer bewertet. Das Klassenbewußtsein ist anteilmäßig um 25 v.H. auf 60 v.H. positiv-zustimmende Antworten zurückgegangen. Gleichzeitig zeigt die Verbundenheit zur DDR eine leichte Tendenz zur Verschlechterung. Die persönliche Bekanntschaft mit führenden Funktionären von Partei und Gewerkschaft ist nach wie vor unbefriedigend. Schließlich ist die Bereitschaft, unter Zurückstellung persönlicher Interessen, sich freiwillig zur Mitarbeit an einem volkswirtschaftlich wichtigen Objekt zu melden, merklich zurückgegangen. Die übrigen Einstellungen haben sich im Vergleich zur 1. Erhebung im wesentlichen bestätigt. (SM)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Auszubildender; Einstellung; Betrieb; Beruf; politisches Verhalten; politische Ideologie

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1969

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
92 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.