SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(979.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36975

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von den Problemen anwendungsorientierter Sozialforschung und den Gefahren methodischer Halbbildung

The problems of application-oriented social research and the dangers of methodical superficial education
[Zeitschriftenartikel]

Kromrey, Helmut

Abstract

Der Verfasser setzt sich kritisch mit Bemühungen zur Evaluation der Qualität der Lehre an der Hochschule auseinander. Anhand ausgewählter Beispiele werden drei Bereiche illustriert, in denen für die anwendungsorientierte Sozialforschung nicht untypische Fehler zu Tage treten. Im Bereich der Informat... mehr

Der Verfasser setzt sich kritisch mit Bemühungen zur Evaluation der Qualität der Lehre an der Hochschule auseinander. Anhand ausgewählter Beispiele werden drei Bereiche illustriert, in denen für die anwendungsorientierte Sozialforschung nicht untypische Fehler zu Tage treten. Im Bereich der Informationssammlung werden - etwa im 'Studienbarometer' der FU Berlin - lediglich undifferenzierte Stimmungsbilder erhoben. Im Bereich der Informationsaufbereitung kommt zu diesem Erhebungsartefakt ein statistisches Artefakt durch die beliebte Verwendung des arithmetischen Mittels. Im Bereich der Schlussfolgerungen und Empfehlungen schließlich sind methodisch unzulässige Vereinfachungen bei der Ableitung von Empfehlungen ein verbreiteter Fehler. Anknüpfend an Rolf von Lüde arbeitet der Verfasser Paradoxien einer studentenorientierten Optimierung von Lehrveranstaltungen heraus und betont abschließend die hohen Anforderungen, die an angewandte Sozialforschung zu stellen sind. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
statistische Analyse; Datengewinnung; Methodologie; Artefakt; Forschungsumsetzung; Lehrveranstaltung; Qualität; empirische Sozialforschung; Wissenschaftsanwendung

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 58-77

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 22 (1999) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.