SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(406.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368558

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russlands Militärreform: Herausforderung Personal

[Forschungsbericht]

Pester, Kristian

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Seit 2008 durchlaufen Russlands Streitkräfte einen Reformprozess, im Zuge dessen die Massenmobilisierungs- in eine Berufsarmee umgewandelt werden soll. Mit der Entlassung von Verteidigungsminister Anatolij Serdjukov im November 2012 steht dieses Vorhaben jedoch in weiten Teilen zur Disposition. Präs... mehr

Seit 2008 durchlaufen Russlands Streitkräfte einen Reformprozess, im Zuge dessen die Massenmobilisierungs- in eine Berufsarmee umgewandelt werden soll. Mit der Entlassung von Verteidigungsminister Anatolij Serdjukov im November 2012 steht dieses Vorhaben jedoch in weiten Teilen zur Disposition. Präsident Vladimir Putin erwartet von dessen Nachfolger, Sergej Šojgu, den entscheidenden Durchbruch bei den Bemühungen, permanent einsatzbereite Verbände zu schaffen. Die Personallage der Armee stellt in diesem Kontext nach wie vor eine der zentralen Herausforderungen für das militärpolitische Management dar. Denn über 25 Prozent der laut Konzeption vorhandenen Dienstposten sind unbesetzt. Will der neue Verteidigungsminister dieses Defizit ausgleichen, muss er sich auch dem restlichen Erbe seines Vorgängers stellen: sei es das gestörte Vertrauensverhältnis zwischen politischer und militärischer Führung oder das geringe Prestige der Reformen in der russischen Öffentlichkeit. Die vom militärpolitischen Management ergriffenen Maßnahmen vermitteln den Eindruck, als hätten die bisher propagierten personellen Zielstärken ebenso vorläufigen Charakter wie die sicherheitspolitischen Basisdokumente, die entsprechende Strukturen begründen. Umso deutlicher wird, dass sich die politische Führung Russlands eine große Spannbreite von Handlungsoptionen offenhält, bis hin zu einer substantiellen Reduzierung des Streitkräfteumfangs. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Militärpolitik; Rekrutierung; Verteidigungspolitik; Sicherheitspolitik; Putin, V.; Russland; Militär; Reform; Rüstungsindustrie; Wehrpflicht

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
32 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, 21/2013

ISSN
1611-6372

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.