SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(558.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-368396

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Afrika: weder hoffnungsloser Fall noch Aufstiegswunder

[working paper]

Kappel, Robert

Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

Seit mehr als zwei Jahren erscheinen immer wieder Artikel in Zeitungen und Zeitschriften und Berichte von Beratungsfirmen, die sich dem wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas widmen. Im März 2013 präsentierte The Economist eine Ausgabe unter dem Titel "Africa Rising". Die meisten der 49 Länder des subsah... view more

Seit mehr als zwei Jahren erscheinen immer wieder Artikel in Zeitungen und Zeitschriften und Berichte von Beratungsfirmen, die sich dem wirtschaftlichen Aufstieg Afrikas widmen. Im März 2013 präsentierte The Economist eine Ausgabe unter dem Titel "Africa Rising". Die meisten der 49 Länder des subsaharischen Afrika konnten in den letzten Jahren ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnen. Die Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Exporte waren sehr hoch. Der Zufluss an Direktinvestitionen aus dem Ausland steigt. Wissenschaftliche Analysen verdeutlichen jedoch auch, wodurch der wirtschaftliche Aufstieg einzelner Länder Subsahara-Afrikas erschwert wird. Das Wirtschaftswachstum ist je nach Land sehr unterschiedlich. So verzeichnen die fragilen Staaten (etwa 25 Prozent der Länder Afrikas) derzeit ein Wachstum von weniger als 4 Prozent, lediglich die rohstoffexportierenden Länder weisen ein Wachstum von über 6 Prozent auf. Große Teile der Bevölkerung haben heute einen leicht höheren Wohlstand als vor zehn Jahren; die Millennium Development Goals wurden teilweise erreicht (Einschulungsraten, Lebenserwartung, Gesundheitsversorgung). Aber das Hauptziel – die Senkung der Zahl der Armen um 50 Prozent – wurde verfehlt. In Afrika entsteht eine kleine Mittelschicht. Afrika wird als "Kontinent der Zukunft" bezeichnet, weil der Anteil junger Menschen an der Gesamtbevölkerung hoch ist. Aber die Jugend des Kontinents wird nur dann eine Zukunft haben, wenn ausreichend Arbeitsplätze geschaffen werden.... view less

Keywords
economic development (on national level); economic growth; industrialization; economic policy; social structure; commerce; socioeconomic development; Africa South of the Sahara; poverty; developing country; structural change

Classification
National Economy

Free Keywords
Institutionen

Document language
German

Publication Year
2013

City
Hamburg

Page/Pages
8 p.

Series
GIGA Focus Afrika, 9

ISSN
1862-3603

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.