Download full text
(524.3Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367818
Exports for your reference manager
Afghanistan in der Politik Russlands und Zentralasiens:der Truppenabzug vom Hindukusch als Herausforderung für den GUS-Raum
[research report]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Die Entwicklung Afghanistans nach dem Abzug internationaler Truppen 2014 stellt eine Herausforderung für das postsowjetische Eurasien dar. Aus der Exit-Perspektive gewinnt die gesamte Nachbarschaft der afghanischen Krisenzone an Bedeutung. Das gilt nicht zuletzt für das nördliche Umfeld, das von Zen... view more
Die Entwicklung Afghanistans nach dem Abzug internationaler Truppen 2014 stellt eine Herausforderung für das postsowjetische Eurasien dar. Aus der Exit-Perspektive gewinnt die gesamte Nachbarschaft der afghanischen Krisenzone an Bedeutung. Das gilt nicht zuletzt für das nördliche Umfeld, das von Zentralasien bis Russland reicht. Von Moskau bis Taschkent blicken sicherheitspolitische Eliten mit gemischten Gefühlen auf die Endphase des internationalen Truppeneinsatzes in Afghanistan. Einerseits betonen sie, dass die Probleme des Landes nicht mit militärischen Mitteln zu lösen sind. Andererseits beunruhigt sie ein vorzeitiger Truppenabzug aus einem in Aufruhr befindlichen Land an den Südgrenzen des GUS-Raums, das keine tragfähigen nationalen Sicherheitsstrukturen besitzt. Die Studie analysiert die aktuelle Politik Russlands gegenüber Afghanistan und seine Kooperation mit Nato und ISAF, wechselseitige Verschränkungen zwischen Sicherheitsdefiziten in Afghanistan und in seinem nördlichen Umfeld sowie die Politik der fünf zentralasiatischen Staaten gegenüber der afghanischen Krisenzone. Ein wichtiges Thema ist nicht zuletzt die Frage, inwieweit Nachkriegsafghanistan eine Brückenfunktion in Handels- und Verkehrsverbindungen zwischen Zentral- und Südasien ausüben könnte. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Russia; Central Asia; USSR; security policy; Afghanistan; political interest; NATO; international security; Kazakhstan; Kyrgyzstan; Tajikistan; Turkmenistan; Uzbekistan; islamism
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Bedrohungsvorstellungen (Sicherheitspolitik); Truppenabzug aus dem Ausland; Militärische Nachschubwege; Northern Distribution Network; Shanghai Cooperation Organization; Collective Security Treaty Organization; Drogenhandel; Heiliger Krieg (Islam)
Document language
German
Publication Year
2011
City
Berlin
Page/Pages
31 p.
Series
SWP-Studie, 31/2013
ISSN
1611-6372
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications