• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(309.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-367716

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Alter(n) auf dem Markt der Möglichkeiten: die Disorganisierung der Seniorenversorgung und ihre Folgen für die Strukturen sozialer Ungleichheiten

Old age (aging) on the market of possibilities: disorganization of senior citizens' care and its consequences for the structures of social inequalities
[working paper]

Bode, Ingo

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

"Es besteht derzeit wenig Zweifel dahingehend, dass die zukünftigen Lebensbedingungen von Senioren1 sich von den heute bestehenden Verhältnissen deutlich unterscheiden werden. Das gilt auch und besonders für die Art und Weise, wie die Versorgung des Alters mit Einkommen und altersspezifischen Unters... view more

"Es besteht derzeit wenig Zweifel dahingehend, dass die zukünftigen Lebensbedingungen von Senioren1 sich von den heute bestehenden Verhältnissen deutlich unterscheiden werden. Das gilt auch und besonders für die Art und Weise, wie die Versorgung des Alters mit Einkommen und altersspezifischen Unterstützungsleistungen - kurz: Rente und Pflege - gesellschaftlich organisiert wird. Der vorliegende Beitrag soll zeigen, dass, nachdem die gesellschaftliche Organisation des Alters zur Hochzeit der Industriemoderne durch eine spezifische kollektive Ordnung geprägt worden war, sich diese Ordnung im gegenwärtigen institutionellen Wandel und in Verbindung mit seinerseits dynamischen sozialstrukturellen Bedingungen zusehends auflöst und einer Disorganisation der Seniorenversorgung Platz macht, was erhebliche Folgen für die sozialstrukturelle Prägung des Alters hat. Es wird argumentiert, dass der durch spezifische - und partielle - Vermarktlichungsprozesse ausgelöste Umbau der Seniorenversorgung zu einem bedeutsamen Momentum im gegenwärtigen 'Strukturwandel des Alters' (Schimany 2003, im Rekurs auf Tews) wird und sich dabei neue Formen der Ungleichheit bzw. der Produktion sozialer Ungleichheit herauskristallisieren." (Autorenreferat)... view less

Keywords
institutional change; retiree; private provision; demographic aging; Federal Republic of Germany; social benefits; social inequality; structural change; caregiving; social policy; social security; organization; retirement planning; social structure; pension; living conditions; aging

Classification
Social Security
Gerontology

Method
descriptive study

Document language
German

Publication Year
2005

City
Berlin

Page/Pages
26 p.

Series
DZA Diskussionspapiere, 44

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works

data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.