Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Mehr des Neuen statt mehr desselben? Vom Umgang mit Innovation in organisierten Sozialsystemen ; Niklas Luhmann zum 70. Geburtstag
More of the new instead of more of the same? Dealing with innovation in organized social systems; Niklas Luhmann on his 70th birthday
[journal article]
dc.contributor.author | Ahlemeyer, Heinrich W. | de |
dc.date.accessioned | 2008-12-15T13:11:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:21:26Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:21:26Z | |
dc.date.issued | 1997 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/3673 | |
dc.description.abstract | Im vorliegenden Beitrag wird auf der Grundlage von Luhmanns Systemtheorie der Frage nachgegangen, wie organisierte Sozialsysteme mit Innovationen umgehen. Beharrungsvermögen und Wandlungsfähigkeit von Organisationen und 'Auswege aus der rigiden Schleife zwischen hysterischer Neuerung und einem Furor des Bewahrens' werden diskutiert. Organisationen werden einerseits als stabile Systeme beschrieben, bei denen Veränderungen auf Abwehr stoßen, weil sich laufende Entscheidungsarbeit an Strukturen orientiert, die vorgängig entschieden wurden, und weil die Orientierung an diesen Strukturen in sozialer Hinsicht Konsens und Sicherheit gewährleistet. Auf der anderen Seite legt die rasche und weitreichende Umstrukturierung von Unternehmen (Geschäftsfelder, Hierarchien, Produktpaletten) nahe, daß sich soziale Systeme mit Innovationen sehr leicht tun. In Organisationen, in denen diese beiden gegenläufigen Tendenzen aufeinandertreffen, kommt es zu sozialen Verwerfungen, zu Differenzen zwischen 'aktiven Protagonisten' und 'passiven Erleidern', die bei der Organisationsentwicklung berücksichtigt werden müssen. (prg) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Mehr des Neuen statt mehr desselben? Vom Umgang mit Innovation in organisierten Sozialsystemen ; Niklas Luhmann zum 70. Geburtstag | de |
dc.title.alternative | More of the new instead of more of the same? Dealing with innovation in organized social systems; Niklas Luhmann on his 70th birthday | en |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.source.journal | Sozialwissenschaften und Berufspraxis | de |
dc.source.volume | 20 | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | 4 | de |
dc.subject.classoz | Organisationssoziologie, Militärsoziologie | de |
dc.subject.classoz | Organizational Sociology | en |
dc.subject.thesoz | Entscheidung | de |
dc.subject.thesoz | social system | en |
dc.subject.thesoz | Stagnation | de |
dc.subject.thesoz | organizations | en |
dc.subject.thesoz | Innovation | de |
dc.subject.thesoz | innovation | en |
dc.subject.thesoz | Organisationen | de |
dc.subject.thesoz | system theory | en |
dc.subject.thesoz | system stability | en |
dc.subject.thesoz | decision | en |
dc.subject.thesoz | system change | en |
dc.subject.thesoz | organizational development | en |
dc.subject.thesoz | Systemtheorie | de |
dc.subject.thesoz | Organisationsstruktur | de |
dc.subject.thesoz | Organisationsentwicklung | de |
dc.subject.thesoz | Systemstabilität | de |
dc.subject.thesoz | soziales System | de |
dc.subject.thesoz | organizational structure | en |
dc.subject.thesoz | stagnation | en |
dc.subject.thesoz | Systemveränderung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-36736 | de |
dc.date.modified | 2008-12-17T16:25:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | GESIS | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10035225 | |
internal.identifier.thesoz | 10048906 | |
internal.identifier.thesoz | 10059136 | |
internal.identifier.thesoz | 10042250 | |
internal.identifier.thesoz | 10059020 | |
internal.identifier.thesoz | 10042174 | |
internal.identifier.thesoz | 10058311 | |
internal.identifier.thesoz | 10058611 | |
internal.identifier.thesoz | 10034624 | |
internal.identifier.thesoz | 10047538 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.rights.copyright | t | de |
dc.source.pageinfo | 329-340 | |
internal.identifier.classoz | 10207 | |
internal.identifier.journal | 298 | de |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Organizational Sociology