SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.263Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36675

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Netzwerke im Gesundheitswesen

Social networks in the health care delivery system
[journal article]

Hass, Wolfgang

Abstract

Der Verfasser grenzt zunächst das Netzwerkkonzept gegen das eng mit diesem verwandte Konzept 'soziale Unterstützung' ab. Er charakterisiert im folgenden soziale Netzwerke als Vermittlungs- und Beratungsinstanzen. In diesem Sinne stehen sie als soziale Ressourcen vermittelnd zwischen den persönlichen... view more

Der Verfasser grenzt zunächst das Netzwerkkonzept gegen das eng mit diesem verwandte Konzept 'soziale Unterstützung' ab. Er charakterisiert im folgenden soziale Netzwerke als Vermittlungs- und Beratungsinstanzen. In diesem Sinne stehen sie als soziale Ressourcen vermittelnd zwischen den persönlichen (Persönlichkeitsmerkmale, Fähigkeiten) und den institutionellen Ressourcen (Einrichtungen des Gesundheitsversorgungssystems). Soziale Netzwerke können Ansatzpunkte für direkte und indirekte Interventionen zur Stärkung und Mobilisierung vorhandener oder zum Aufbau neuer Unterstützungspotentiale sein. Der Verfasser stellt exemplarisch Vernetzungsformen bei der Förderung der Selbsthilfe und der Selbstorganisation gegenseitiger Hilfe sowie im professionellen und informellen Gesundheitssystem zur Optimierung der gesundheitlichen Versorgung vor. (ICE2)... view less

Keywords
self-help; self-organization; social support; health care delivery system; social network; counseling

Classification
Medical Sociology
Health Policy

Document language
German

Publication Year
1997

Page/Pages
p. 229-254

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.