SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1302213

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beratungsgespräche in der Arbeitsverwaltung teilnehmend beobachten: Reflexion über eine Methode der qualitativen Sozialforschung

Observing job placement interviews in German public employment services: reflections on a qualitative research method
Observación en las entrevistas de colocación de trabajo en los servicios públicos de empleo en Alemania: reflexiones sobre un método cualitativo de investigación
[Zeitschriftenartikel]

Sowa, Frank
Staples, Ronald
Theuer, Stefan
Althaus, Rajiv

Abstract

"In jüngster Zeit wird in qualitativen Forschungsprojekten verstärkt neben verschiedenen Interviewformen und Dokumentenanalysen die Methode der teilnehmenden Beobachtung eingesetzt, um Vermittlungsprozesse in der öffentlichen Arbeitsverwaltung zu untersuchen. Im Zentrum der Beobachtung steht die Ebe... mehr

"In jüngster Zeit wird in qualitativen Forschungsprojekten verstärkt neben verschiedenen Interviewformen und Dokumentenanalysen die Methode der teilnehmenden Beobachtung eingesetzt, um Vermittlungsprozesse in der öffentlichen Arbeitsverwaltung zu untersuchen. Im Zentrum der Beobachtung steht die Ebene konkreter Interaktionen der institutionellen Bearbeitung von Arbeitslosigkeit, also jene Interaktionen, die in Beratungsgesprächen stattfinden, in denen Vermittlerinnen oder Vermittler und Arbeitsuchende interagieren. Im vorliegenden Beitrag soll an einem qualitativen Forschungsprojekt zu einem Modellversuch der Bundesagentur für Arbeit ausgeführt und diskutiert werden, wie die teilnehmende Beobachtung eingesetzt wurde, um Beratungsgespräche mehrdimensional zu analysieren. Um die Komplexität des empirischen Gegenstandes des Vermittlungs- und Beratungsgesprächs adäquat beobachten zu können, wurde für die Interaktionsbeobachtungen ein Kategoriensystem entwickelt, das verbale und non-verbale Interaktionsbestandteile in ihrem Zusammenspiel der interpretierenden Analyse zugänglich machen soll. Mittels der Aufzeichnung von non-verbalen Äußerungen in institutionalisierten Interaktionskontexten kann beispielsweise ex post rekonstruiert werden, was passiert, wenn beide Gesprächspartner/innen schweigen. Gerade die Kombination der genutzten Interaktionskategorien führt immer dann zu einem Informationsgewinn, wenn die verbale Ebene sich auf die Sachebene konzentriert und andere Interaktionskontexte andere Deutungszusammenhänge offenlegen, sodass auf diese Weise ein komplexeres Bild der beobachteten Situation gewonnen werden kann." (Autorenreferat)... weniger


"Recently, qualitative research that explores job placement processes have given participant observation a larger role within the mixed methods of semi-structured interviews and document analyses. Specifically, analyses of job counseling interviews between job placement officers and their clients ha... mehr

"Recently, qualitative research that explores job placement processes have given participant observation a larger role within the mixed methods of semi-structured interviews and document analyses. Specifically, analyses of job counseling interviews between job placement officers and their clients have become more frequent. In this article, the authors will present the way participant observation was implemented in a qualitative research project on behalf of the Federal Employment Agency. The aim was the analysis of counseling interviews in a multidimensional manner. In order to grasp the complex interactions in a counseling interview they introduced different categories; this aided our analysis and reconstruction of verbal and non-verbal elements and their interdependence. Participant observation allowed us to better understand what takes place during moments of silence during interviews. Their mix of categories will present advantages whenever the verbal level focuses on a formal discussion, as in the case of the counseling interviews." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsverwaltung; Berater; Beratung; Interview; Forschungsansatz; qualitative Methode; Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Partizipation; Interaktion; Arbeitsvermittlung; nonverbale Kommunikation; Kommunikation

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-qualitativ; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
37 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14 (2013) 2

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.