SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(460.4Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36551

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Einrichtung von Pflegestudiengängen an deutschen Hochschulen: Weichenstellungen und Herausforderungen

Establishment of nursing courses at German universities: setting the course and challenges
[journal article]

Gaßmann, Raphael

Abstract

'Das gegenwärtig rapide steigende Angebot von derzeit ca. dreißig Studiengängen (vgl. Schröck 1995, S. 117), die für den Bereich der Pflege qualifizieren, ist neben berufs- nicht zuletzt von bildungspolitisch herausragender Bedeutung. Kaum für die vergangenen Jahrzehnte, keinesfalls jedoch in der de... view more

'Das gegenwärtig rapide steigende Angebot von derzeit ca. dreißig Studiengängen (vgl. Schröck 1995, S. 117), die für den Bereich der Pflege qualifizieren, ist neben berufs- nicht zuletzt von bildungspolitisch herausragender Bedeutung. Kaum für die vergangenen Jahrzehnte, keinesfalls jedoch in der derzeitig allgemeinen Stagnation auf dem Bildungssektor ist eine ähnlich dynamische Entwicklung zu beobachten. Angesichts solcher Dynamik und gefördert durch die Bildungshoheit der sechzehn Bundesländer sowie nicht zuletzt die Zusammensetzung der Hochschullandschaft aus öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen wie auch in privater oder konfessioneller Trägerschaft betriebenen Einrichtungen ist eine breite Diversifikation zu beobachten. Unter solchen Rahmenbedingungen wurden folgerichtig in den gemäß ihrer drei fachlichen Schwerpunkte zu gliedernden Hochschulstudiengängen - Pflege/Pflege(dienst)leitung/Pflegemanagement. - Pflegepädagogik/Lehramt Pflege, - Pflegewissenschaft und übergeordnete Studiengänge keine einheitlichen Studieninhalte und -strukturen etabliert. Vielmehr ist auch für die nahe Zukunft eine weiter steigende Zahl sehr verschieden konzipierter einschlägiger Studienangebote zu erwarten.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
technical college; caregiving; program of study; university

Classification
University Education

Document language
German

Publication Year
1997

Page/Pages
p. 41-50

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.