SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(460.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36551

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Einrichtung von Pflegestudiengängen an deutschen Hochschulen: Weichenstellungen und Herausforderungen

Establishment of nursing courses at German universities: setting the course and challenges
[Zeitschriftenartikel]

Gaßmann, Raphael

Abstract

'Das gegenwärtig rapide steigende Angebot von derzeit ca. dreißig Studiengängen (vgl. Schröck 1995, S. 117), die für den Bereich der Pflege qualifizieren, ist neben berufs- nicht zuletzt von bildungspolitisch herausragender Bedeutung. Kaum für die vergangenen Jahrzehnte, keinesfalls jedoch in der de... mehr

'Das gegenwärtig rapide steigende Angebot von derzeit ca. dreißig Studiengängen (vgl. Schröck 1995, S. 117), die für den Bereich der Pflege qualifizieren, ist neben berufs- nicht zuletzt von bildungspolitisch herausragender Bedeutung. Kaum für die vergangenen Jahrzehnte, keinesfalls jedoch in der derzeitig allgemeinen Stagnation auf dem Bildungssektor ist eine ähnlich dynamische Entwicklung zu beobachten. Angesichts solcher Dynamik und gefördert durch die Bildungshoheit der sechzehn Bundesländer sowie nicht zuletzt die Zusammensetzung der Hochschullandschaft aus öffentlichen Universitäten und Fachhochschulen wie auch in privater oder konfessioneller Trägerschaft betriebenen Einrichtungen ist eine breite Diversifikation zu beobachten. Unter solchen Rahmenbedingungen wurden folgerichtig in den gemäß ihrer drei fachlichen Schwerpunkte zu gliedernden Hochschulstudiengängen - Pflege/Pflege(dienst)leitung/Pflegemanagement. - Pflegepädagogik/Lehramt Pflege, - Pflegewissenschaft und übergeordnete Studiengänge keine einheitlichen Studieninhalte und -strukturen etabliert. Vielmehr ist auch für die nahe Zukunft eine weiter steigende Zahl sehr verschieden konzipierter einschlägiger Studienangebote zu erwarten.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Fachhochschule; Studiengang; Hochschule; Pflege

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 41-50

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 20 (1997) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.